×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

#1 Eine verdammt gute Lehre

Nach 24 Jahren in ihrem Lehrbetrieb hat sich Alexandra Saidnader mit der eigenen Firma selbstständig gemacht. Ihrem früheren Arbeitgeber ist sie dankbar für die vielen Einblicke, die ihr das familiäre Unternehmen gewährt hat. Ihr Wissen will sie nun an die nächste Generation Lehrlinge weitergeben.

Sind Unternehmer nicht eigentlich die Bösen? Die freche Frage einer Schülerin bringt Alexandra Saidnader zum Lachen. Soeben hat die 44-Jährige in der NMS Enns die Auszeichnung zur Vorbildunternehmerin der Wirtschaftskammer erhalten und stellt sich dem Kreuzverhör der Schüler. „Chefs sind auch nur Menschen“, antwortet sie der kritischen Schülerin nach kurzem Nachdenken. „Sie brauchen ein menschliches Gespür und Respekt vor dem Gegenüber. Sonst sind sie nicht lange erfolgreich.“

Saidnader muss es wissen: Nach einer Lehre als Bürokauffrau und insgesamt 24 Jahren in ihrem Lehrbetrieb hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ihr eigenes Unternehmen gegründet – in derselben Branche, im selben Ort, als direkte Konkurrenz zu ihrem früheren Arbeitgeber. Ein Schritt, den sie fast sieben Jahre danach immer noch als heikel bezeichnet, und eine Entscheidung, die sie heute als eine der besten ihres Lebens betrachtet.

Von Kebap bis Haubenküche

Saidnader GmbH heißt das Unternehmen, das sie 2012 ins Leben gerufen hat. Spezialisiert ist es auf die Planung, Montage und Wartung von Küchen und Einrichtungen in der Gastronomie. Mit zehn Mitarbeitern und einem Kundenstock von etwas mehr als 1.000 Betrieben „vom Pizza-Kebap-Stand bis zum Haubenrestaurant“ erwirtschaftete es im Jahr 2017 einen Umsatz von 2,2 Millionen Euro. Namhafte Kunden sind etwa die Eissalons Surace, die italienische Restaurantkette La Ruffa, die Bäckerei Winkler oder die Arkadenhof Gastronomie GmbH. „Ich bin oft bei meinen Kunden zu Gast und kann dabei immer wieder eigene Kreationen und hervorragende Speisen genießen“, freut sich Saidnader.

Dabei ist sie durch Zufall in der Branche gelandet: Als sie sich im Jahr 1988 zwischen einer Lehre im Einzelhandel, zur technischen Zeichnerin oder zur Bürokauffrau entscheiden musste, habe sie spontan die Firma Lamplmayr gewählt, „weil es der letzte Arbeitgeber war, der zugesagt hat. Ich hatte zwar keine Ahnung von der Branche, aber es hat mich hingezogen, auch weil es eine kleine, nette, familiäre Firma war“.

Mehr als Kaffee Holen

Die überschaubare Größe des Unternehmens hat sich als klarer Gewinn für Saidnader erwiesen: „Natürlich wird man als Lehrling zum Kaffee Holen geschickt, aber das war nicht alles. Ich habe sehr schnell sehr viel machen und überall reinschnuppern dürfen, ob jetzt Rechnungen, Lohnverrechnung, Bestellwesen, Buchhaltung oder Verkauf.“ Schon damals konnte sie diese verschiedenen Einblicke gut nutzen. „In der Berufsschule war ich eine der wenigen, die von allem eine Ahnung gehabt hat. Das Wissen ist enorm, das man in einer kleinen Firma mitbekommt, wenn man offen dafür ist.“

Diese Offenheit für Neues hat sie auch begleitet, als die Lehre in ein Angestelltenverhältnis übergegangen ist: „Mein Aufgabenfeld hat sich immer geändert. Kaum habe ich am Wifi die Bilanzbuchhalterprüfung geschafft, bin ich in den Außendienst gekommen, dann zur Küchenplanung und von dort wiederum auf die Baustellen. Mich hat immer alles interessiert.“ Gewachsen ist dabei nicht nur die Erfahrung, sondern auch die Verantwortung: „Das hat mich immer stolz gemacht, zeugt es doch vom Vertrauen in mich und die Arbeit, die ich leiste.“

Vertrauensbruch und Dankbarkeit

Warum dieses Vertrauen nach vielen Jahren in die Brüche gegangen ist, fällt Saidnader immer noch schwer zu erzählen. „Grundsätzlich war geplant, dass ich die Firma übernehme. Ein Jahr lang haben die Senior-Chefin und ich Gespräche geführt. Die Finanzierung und der Budgetplan waren schon fertig, nur an der Miete vom Gebäude sind wir gescheitert. Es wäre sich anhand des bisherigen Geschäftsverlaufs nicht ausgegangen.“ Enttäuschung schwingt in ihrer Stimme, wenn sie resümiert: „Es ist in Wahrheit nicht um viel gegangen.“

Letztlich hat sie die Reißleine gezogen und die Kündigung eingereicht. „Es war ein Bauchgefühl. Ich habe gar nicht viel über das Risiko nachgedacht, ich wusste nur, ich muss mich verändern.“ Das Konzept für eine eigene Firma hat sie ja schon in der Schublade gehabt, zudem die Kenntnis der Branche und zahlreiche Kontakte. „Ich bin dankbar dafür, dass ich die Möglichkeiten gehabt habe, mir in diesen Jahren das Grundwissen anzueignen. Das hat mir bei der Selbstständigkeit sehr geholfen. Mein Wissen war zwar nicht perfekt, aber ich habe überall ungefähr gewusst, was zu tun ist, und diese Grundkenntnisse ausgebaut.“

Erfolgsfaktor Lehre

Der Wechsel von einem Angestelltenverhältnis zur Firmengründerin ist nicht immer ohne Stolpersteine verlaufen. Zum Beispiel musste die Firma schon nach einem halben Jahr wieder übersiedeln, weil der Vermieter in Konkurs gegangen ist. „Fehler passieren, aber man sollte sie nur einmal machen. Heute wächst und gedeiht die Firma. Wir können laufend investieren, die Qualität verbessern und langsam das Eigenkapital steigern“, zeigt sich Saidnader zufrieden.

Einen Teil des Erfolgs sieht Saidnader im Faktor Lehre: So wie sie selbst hat jeder ihrer zehn Mitarbeiter einen Lehrabschluss. Ab Herbst soll es zwei Lehrplätze im Büro und in der Technik geben. Schon jetzt läuft die Lehrlingssuche an Schulen und im Bekanntenkreis. „Ein Handwerk und eine Lehre werden auch in Zukunft viel wert sein“, ist Saidnader überzeugt. Allerdings würden viele Eltern ihre Kinder in Richtung Matura und Studium drängen: „Für die einen passt die Schule besser, für die anderen die Lehre. Da sollte man der Jugend die Wahlfreiheit lassen.“ Die Lehre bietet viele Vorzüge, ist sich Saidnader sicher: „Da kann ich Theorie und Praxis bestens zusammenspannen und in jungen Jahren viel für den zukünftigen Beruf mitnehmen. Mit 18 oder 19 Jahren habe ich schon meine Position, verdiene mein Geld und kann darauf aufbauen, etwa mich mit Abendkursen weiterbilden.“

So wie sie es gemacht hat. „Ich habe bis heute nicht bereut, wie es gekommen ist, und würde es wieder so machen. Ich habe Spaß an meiner Arbeit. Und das kann ich nur jedem anderen wünschen.“

Karrierestufen

2018 Auszeichnung Vorbildunternehmerin WKOÖ

2012 Gründung Firma Snaidnader

2004 Wifi Bilanzbuchhalterprüfung

2002 Wifi Buchhalterprüfung

1991 Lehrabschluss und Beginn Angestelltenverhältnis

1988 Beginn Lehre Bürokauffrau bei Firma Lamplmayr

Alexandra Saidnader

#Ähnliche Artikel

Wer will denn heute noch eine Lehre machen?

Um rund 19 Prozent ging die Anzahl der Lehrlinge in Österreich innerhalb der letzten zehn Jahre zurück. Was Österreich europaweit auszeichnet, droht dem Verfall preisgegeben zu sein. Die duale Ausbildung wird von immer weniger Jugendlichen wahrgenommen, so die Experten. Dennoch gäbe es Chancen, die Lehre wieder zu dem zu machen, was sie ist: eine hochwertige Ausbildung, die viele, vielleicht auch noch unbekannte Türen öffnet.

Wie werden wir, was wir werden wollen

Es gibt in Österreich mehr als 200 unterschiedliche Lehrberufe. Dazu verschiedenste mittlere und höhere Schulen - technische, kaufmännische, kunstgewerbliche und allgemeinbildende. Auch all die Studiengänge zu überblicken, ist ein Ding der Unmöglichkeit geworden. Wie soll man sich hier, mit nicht einmal fünfzehn Jahren Lebenserfahrung, entscheiden? Warum es keine falschen Entscheidungen gibt, was Eltern tun können und warum die Gesellschaft kein Mitspracherecht haben sollte.

Was wäre, wenn …

… sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.

Sie haben es getan!

Den Mut aufgebracht. Das Risiko auf sich genommen. Sich selbst verwirklicht. Nächtelang nicht geschlafen. Eine Idee geboren. Und wieder verworfen. Jubelnd gelacht. Verzweifelt geweint. Aber immer daran geglaubt. Und immer weitergemacht. 5 Geschichten. 5 Gründe zum Gründen.

Unternehmerin seit der Kindheit

Stefanie Schauer lebt ihren Traum – den Traum vom Unternehmertum. Neben einer eigenen Werbeagentur gründete sie 2014 das Softwareunternehmen Offisy, das sie trotz einiger Rückschläge mit eisernem Durchhaltevermögen zu einem erfolgreichen Unternehmen aufbaute.

Die eigene Spur gefunden

Gernot Kujal hat in seinem Berufsleben eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich: Der freiberufliche Mitarbeiter bei einem kleinen Finanzdienstleister wird zum hofierten Star in der Verkaufsszene und macht sich selbstständig. Bis ihn ein Burnout fast in den Selbstmord treibt und er Konkurs anmelden muss. Vor einigen Jahren gründete er mit der Talenteschmiede wieder ein Unternehmen – und hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.

Warum es ein Warum braucht

Sie haben das Rad tatsächlich neu erfunden. Jedenfalls das Kinderrad. Die Idee dazu ist Woom-Gründer Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka aus Eigennutz gekommen. Um diese auch umzusetzen, brauchte es vor allem zwei Dinge: „Wir hatten von Anfang an ein Why“ und „Wir haben uns wie Yin und Yang ergänzt.“

Warum gerade jetzt der beste Moment zum Gründen ist

Es ist die Mischung aus großer Liebe zum Design, einem angeborenen Wirtinnen-Gen und einer großen Portion Mut, die Katharina Weglehner zum Gründen bewegt hat. Vor allem aber liegt es an ihrer tiefen Überzeugung, dass ihre Idee gerade jetzt am Markt gebraucht wird: ein Hotelprojekt, das dem Fachkräftemangel trotzt, das gleichzeitig ein Design-Showroom ist und rechtzeitig zum Kulturhauptstadtjahr junge, kulturbegeisterte Leute nach Bad Ischl lockt.

Von der digitalen Nomadin zur Agenturgründerin

Marketing und Reisen, das sind die zwei großen Leidenschaften von Melanie Hetzer. Und beides lebt sie als Gründerin der Onlinemarketing-Agentur Upgreat aus. Selbstständig sein bedeutet für die junge Niederösterreicherin Freiheit und Flexibilität. Dass sie genau zum Ausbruch der Coronapandemie gegründet hat, sei mehr Vor- als Nachteil gewesen.

was wäre, wenn ...

Wussten Sie, dass es meistens nicht die Idee ist, an der Startups scheitern? Und wussten Sie, dass es in der oberösterreichischen Gründerszene ein 16-Uhr-Ritual gibt? Patric Stadlbauer, der mit seinem Smart Start Team von KPMG Österreich Startups unterstützt, hat sich unseren Was-wäre-wenn-Fragen gestellt. Und überrascht dabei mit der ein oder anderen Insiderinformation. Die Gedankenwelt eines Gründungsexperten …

Nach der Matura ist vor der ... Lehre?

Trotz der Coronakrise werden rund 10.000 Lehrlinge in Österreich gesucht. Bis zum Jahr 2030 sollen eine halbe Million Facharbeiter fehlen, so die Prognosen. Eine von der Initiative zukunft.lehre.österreich. (z.l.ö.) in Auftrag gegebene Studie zeigt: Knapp ein Drittel der Lehrbetriebe ist besorgt, nicht ausreichend Lehrstellenbewerbungen von geeigneten Kandidaten zu erhalten. Die Lehre attraktiver zu machen, ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, erklärt z.l.ö.-Geschäftsführer Mario Derntl.

Rein in den Konter!

Sie machen klein. Lächerlich. Oder verkleben den Mund. Verbale Attacken, die uns die Luft abschnüren. Manchmal fällt uns die passende Antwort erst Stunden nach dem rhetorischen Angriff ein. Doch dann ist es zu spät. Wie man sich dagegen wappnen kann, erklärt Kommunikationsexpertin Iris Zeppezauer.

PR

...Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: FILL

„Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft.“ Das ist die Mission des international tätigen Maschinen- und Anlagenbauunternehmens in Gurten im Innviertel. Zur Umsetzung der innovativen Projekte sind unterschiedlichste Kompetenzen gefragt. Die Mitarbeiter genießen sehr viel Freiraum, bekommen aber auch die notwendige Unterstützung, um sich in der jeweiligen Disziplin fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Neue Studiengänge im Überblick

Auch dieses Jahr gibt es seit dem Wintersemester wieder einige Neuerungen an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen. Auffällig bei den neuen Studienrichtungen: Der Schwerpunkt liegt klar auf den Zukunftsthemen digitale Transformation und Informationstechnologie.

Talentfrei? Gibt es nicht!!

Was fällt Ihnen leicht? Bei welcher Tätigkeit vergeht für Sie die Zeit wie im Flug? Und bei welcher Sache, die Sie stundenlang ausführen, denken Sie sich: „Hey, ich habe mehr Energie als davor!“? Voilà, Sie haben soeben Ihr Talent entdeckt, meint Keynote-Speaker und Unternehmer Ali Mahlodji. In zwei Unternehmen – ÖAMTC und Aspöck Systems – haben wir uns umgesehen, wie dort Mitarbeiter ihre Talente einsetzen.

PR

...Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Gesundheitszentrum Revital Aspach

Gesundheit schaffen und erhalten, ganzheitlich und mit fast 30-jähriger Erfahrung. Dafür steht das Revital Aspach – Zentrum für modernes Gesundheitsmanagement. Neben einer Klinik für orthopädische Rehabilitation und einem Ambulatorium für physikalische Medizin betreibt das Revital Aspach außerdem ein Gesundheitsrefugium (Villa Vitalis) für modernes, zeitgemäßes Stress- und Stoffwechselmanagement.

40 Fragen rund ums Bewerbungsgespräch

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist eingetrudelt? Gratulation! Der Traumjob ist bereits ein großes Stück näher. Zum Feiern ist es aber noch zu früh – Vorbereitung ist jetzt angesagt. Nun gilt es noch einmal richtig zu punkten und Fettnäpfchen zu vermeiden. Mit diesen Fragen wird die Unterschrift am Dienstvertrag nur noch zur Formalität.