×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

„Die Eigenverantwortung kann einem keiner abnehmen“

„Digitalisierung ist ein Kulturthema“

neke-neke

Die neke-neke GmbH hilft Unternehmen, in der digitalen Welt zu überleben. „Neben der Beratungstätigkeit liegt ein Großteil unseres Fokus auf der Soft- und Hardwareentwicklung“, sagt Gründer Stefan Suhrer. Reine Beratungstätigkeit ist für ihn nicht optimal. „Wenn man nur in der Beratung tätig ist, kann es passieren, dass man in dieser Branche oft nur über theoretische Dinge spricht, die man aus der Praxis selbst nicht kennt“, erklärt er. Sein Unternehmen wurde Mitte 2020 umgegründet, um eine höhere Marktdurchdringung zu erreichen. Er selbst kann auf 25 Jahre Know-how zugreifen. Die Digitalisierung würde Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellen, die es nötig machen, einen Berater zu kontaktieren – im Idealfall bei jedem größeren Projekt. „Die Entwicklungen im digitalen Bereich sind so rasant, dass es eine enorme Herausforderung ist, den Überblick zu behalten, welche neuen Lösungen und Technologien es überhaupt gibt – sogar für Experten, als die wir uns bezeichnen“, sagt Suhrer.

Den meisten Beratungsbedarf gebe es derzeit bei Cloud-, KI- und Internet-of-Things-Technologien. „Der erste, wichtigste Schritt ist es immer, das Problem des Kunden genau zu verstehen, um es dann analysieren und zerlegen zu können“, sagt Suhrer. Der USP von neke-neke sei das Denken über den Tellerrand hinaus – im Team sind nicht nur klassische IT- und Softwareexperten, sondern auch Mathematiker und Physiker.

In der heimischen Wirtschaft sieht Suhrer viele Missverständnisse oder Fehleinschätzungen von Unternehmen. „Für einige endet die Digitalisierung mit dem eigenen Webshop – aus unserer Sicht ist das aber erst der Anfang“, sagt er. Er rät Unternehmen, Digitalisierung zur Chefsache zu erklären. „Die Digitalisierung an eine Abteilung abzugeben oder als Initiative einer Abteilung zu sehen, ist ein Fehler – der Prozess ist so wichtig, dass er von ganz oben angegangen werden muss“, sagt der Berater. Ansonsten sei der Prozess zum Scheitern verurteilt. Auch deswegen, weil Digitalisierung kein rein technologischer Prozess sei. Suhrer: „Digitalisierung ist ein Kulturthema. Vonseiten des Managements sollte man sich viele Gedanken darüber machen, wie sich das Unternehmen dadurch insgesamt verändert.“ Und: Diese Kulturänderung darf nicht als zeitlich begrenzter Prozess gesehen werden. „Manche gehen davon aus, dass sie ab einem bestimmten Zeitpunkt digitalisiert sind und erst einmal zehn Jahre Ruhe haben – in der heutigen Welt ist die Geschwindigkeit aber so hoch, dass man konstant am Ball bleiben muss, um den Anschluss nicht zu verlieren“, erklärt er._

Digitalisierung bedeutet nicht einen Webshop zu haben – das ist erst der Anfang.

Stefan Suhrer; Geschäftsführer, neke-neke

#Ähnliche Artikel

„Die Junge Wirtschaft Oberösterreich steht für Mut und Tatendrang“

Bei der Jungen Wirtschaft OÖ tut sich einiges: Der Jungunternehmerpreis ging im Juni über die Bühne und zeichnete Vorbilder der Selbstständigkeit aus. Die neue Initiative #UnternehmenUmwelt zeigt auf, welchen Beitrag junge Unternehmer:innen für eine lebenswerte Zukunft leisten. Und die Lange Nacht der Startups Ende September verspricht geballte Gründer:innenpower.

was wäre, wenn ...

Wussten Sie, dass es meistens nicht die Idee ist, an der Startups scheitern? Und wussten Sie, dass es in der oberösterreichischen Gründerszene ein 16-Uhr-Ritual gibt? Patric Stadlbauer, der mit seinem Smart Start Team von KPMG Österreich Startups unterstützt, hat sich unseren Was-wäre-wenn-Fragen gestellt. Und überrascht dabei mit der ein oder anderen Insiderinformation. Die Gedankenwelt eines Gründungsexperten …

Wissen ist Macht

Bildung ist mehr als die Aneignung von Wissen. Bildung ermächtigt Menschen, sich zu entfalten. Die Fachhochschule Oberösterreich bietet den Studierenden mit derzeit 67 Studiengängen eine Vielfalt an Möglichkeiten. Inklusive Erfolgsgeschichten.

Einmal durchstarten, bitte!

Erfolgreich gestartet. Erfolgreich am Markt gelandet. Und nun? Wachsen, expandieren – am Ball bleiben! Thomas und Maria Reischauer begleiten seit über 30 Jahren Start-ups und Unternehmen. Ihre Erfahrungen zu Strategien und Maßnahmen für ein erfolgreiches Wachstum vom Start-up zum Unternehmen.

Von mehr Pop und Feedback-driven-Companies

Peter Karacsonyi, Gründer von Kape Skateboards, Josef Trauner, Schöpfer der digitalen Feedbackplattform Usersnap, und Newsadoo-Mastermind David Böhm gehören mit ihren vor bereits einigen Jahren gegründeten Start-ups wohl eher schon zum Urgestein der Szene. Das Funkeln in ihren Augen ist aber immer noch zu sehen, wenn jeder einzelne über sein Baby berichtet. Drei spannende Unternehmen im Porträt.

Wenn Gründerberater selbst gründen

Die beiden Wirtschaftsanwälte Christian Pindeus und Fritz Ecker haben jahrelang Gründer in Finanzierungs- und Rechtsfragen beraten, nun gründen sie selbst. Die beiden haben als Partner einen neuen Standort der Wiener Kanzlei Oberhammer Rechtsanwälte in Wels eröffnet.

Here we go!

Da wäre also mal die echt gute Idee. Der Mut. Das Vorhaben. Aber wie startet man durch? Egal aus welcher Situation heraus gegründet wird, am Anfang der Selbstständigkeit sollte eine gute Organisation stehen. Alexander Stockinger vom Gründerservice der WKOÖ und Daniela Mair-Köck von der Kreditgarantiegesellschaft und Unternehmensbeteiligungsgesellschaft KGG/UBG über verschiedene Gründungsmöglichkeiten, Geschäftsmodelle und den Sinn von Business- und Finanzplänen in der frühen Gründungsphase.

Die spinnen, die Gründer! Oder?

Jährlich werden rund 50 Gründungsvorhaben mit Produkten oder Dienstleistungen vom Start-up-Inkubator tech2b unterstützt. Raphael Friedl, Johanna Köhler und Nina Gruber von tech2b und die Geschäftsführung der beiden Start-ups Tetan und Blockhealth über ihren gemeinsamen Weg vom Ideenspinnen zur Marktreife.

PR

Erfolgreich isst gut!

Martin Podobri liebt Herausforderungen – und gutes Essen. KGG und UBG unterstützen ihn finanziell beim Aufbau seines Jausenservices „Die Jausenmacher“.

Bühne frei!

Und plötzlich ist da nichts mehr. Nichts anderes. Das Handy vibriert in der Tasche? Unbemerkt. Jeder Gedanke, der eben noch so wichtig war, wird weggeschoben. Was links, rechts, über oder unter einem passiert – irrelevant. Die ganze Aufmerksamkeit ist nach vorne gerichtet. Auf diesen einen Menschen. Der die Bühne für sich einnimmt, als wäre sie sein Wohnzimmer. Der Blickkontakt aufnimmt, als würde er ein Vier-Augen-Gespräch führen.

„Jetzt ist eine gute Zeit zum Gründen“

Zehn Jahre war Florian Gschwandtner das Gesicht des oberösterreichischen Vorzeige-Start-up Runtastic – mit Ende des Jahres verlässt er das Unternehmen. Mit uns spricht er über sein neues Buch „So läuft Start-up“, die Gründungszeit von Runtastic und wohin er nun laufen wird.

Kann man Unternehmertum lernen?

Viele heute weltweit führenden Unternehmen wurden von Schulabbrechern in Garagen gegründet. Trotzdem ist die Förderung des unternehmerischen Gedankens in Bildungseinrichtungen äußerst wichtig – darin sind sich Experten einig. Wie gelingt das am besten und wie gut ist Oberösterreich aufgestellt?

Yeah! Ich hab eine gute Idee. Und jetzt?

Aller Anfang ist schwer. Wie starte ich meine Karriere als Unternehmer? Gründungsmythen, To-dos, wichtige Anlaufstellen und Tipps im Überblick. Gründer müssen nicht alles wissen, sondern nur, wo sie sich Hilfe holen können.

Zum Unternehmer geboren?

Manche Gründer scheinen wie zum Entrepreneur geboren. Neue Studien weisen darauf hin, dass es scheinbar tatsächlich eine genetische Prädisposition gibt – manchen wird das Unternehmertum schon in die Wiege gelegt. Wie ist das möglich und was bedeutet das? Nikolaus Franke, Leiter des Instituts für Entrepreneurship & Innovation an der WU und akademischer Direktor des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation der WU Executive Academiy, im Interview.

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

PR

Ausgezeichnet

„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.