×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

„Mit einem Sparbuch kann ich mir ins Knie schießen“

Es waren einmal ein gelernter Bäcker, ein Vertreter von Friseurzubehör und ein EDV-Verkäufer. Trotzdem bringen sie zusammen mehr als 85 Jahre Erfahrung im Immobilieninvestment mit. Dieses Triumvirat kennt den Markt wie ihre Westentasche und transportiert mit der Öko Wohnbau mittlerweile 164 Millionen Investitionsvolumen. Etabliert hat man sich vor allem als Anbieter von sogenannten Bauherrenmodellen.

„Wir sind drei Eigentümer und alle aus fremden Berufen in die Branche reingewachsen. Herbert Nachgarbauer hat vor 35 Jahren noch Friseurzubehör verkauft, Mario Deuschl ist eigentlich EDV-Verkäufer und ich bin gelernter Bäcker und Konditor. Aber wir alle lieben Immobilien und bringen mittlerweile zusammen mehrere Jahrzehnte Markterfahrung mit“, sagt Wolfgang Stabauer, einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter. Bei der Öko Wohnbau gehe es darum, Investments so gut wie möglich zu streuen, also auf unterschiedliche Objekte zu verteilen sowie steuer- und förderungstechnisch das Beste herauszuholen. Das sei die einzig sichere Option zu sparen, so Stabauer, denn „einer Immobilie ist es egal, was der Markt und die Börse machen. Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen wie Essen, Trinken und deshalb ist das Immobilieninvestment immer in Mode. Bei einem Sparbuch kann man sich – metaphorisch gesprochen – ins eigene Knie schießen, dafür bekommt man keine Zinsen und somit keine Rendite mehr.“

Renaissance des Bauherrenmodells

Erfolgreich wurde Öko Wohnbau mit einer speziellen Form des Immobilieninvestments, dem Bauherrenmodell. Das ist eine Investition in eine Immobilie, an der man sich beteiligt, in Schritten investiert und Förderungen lukriert. Im Unterschied zu klassischen Bauherrenmodellen positioniert sich Öko Wohnbau in Nischen, vor allem bei Senioren und Studenten. Die Nachfrage sei bei klar definierten Zielgruppen deutlich höher als bei herkömmlichen Wohnungen. „Solche Wohnformen haben enormes Zukunftspotential. Beide Systeme - Senioren- und Studentenwohnungen – kann man ideal mit Bauherrenmodellen abdecken und gleichzeitig bestehende, innerstädtische Altsubstanzen sanieren und erhalten.“ Hinzu kommt, etwa bei den Senioren, ein sozialer Aspekt. Laut einer vom Linzer Meinungsforschungsinstitut market durchgeführten repräsentativen Studie haben zwei Drittel der befragten Österreicher Angst vor Einsamkeit, die Hälfte der 60- bis 69-Jährigen befürchtet, im Alter zu wenige Freunde zu haben. Beim „Betreuten Wohnen“ können Senioren ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen. „Es geht dabei um Sicherheit, Geselligkeit, Schutz vor Vereinsamung und Hilfe bei Demenzerkrankungen.“

Bei den Bauherrenmodellen für Studenten gibt es einen Mieter, der sich auf mindestens 20 Jahre mit einem unkündbaren indexierten Mietvertrag bindet. Dieser vermietet an die einzelnen Studenten weiter, die ein besonderes Service genießen. „Studenten wollen ordentliche Lern- und Studierräume, Partyräume, WLAN, eine Sauna und ein Fitnesscenter haben. Studenten muss was geboten werden.“ Auf dem mehr als 7.000 Quadratmeter großen Areal zwischen der Moserhofgasse und der Sandgasse in Graz etwa, direkt gegenüber der Technischen Universität, entsteht eine solche Studentenliegenschaft. Insgesamt können bis zu 220 Studierende in 60 Wohnmodulen leben und studieren. Ein Wohnmodul besteht aus zwei bis fünf kleinen Wohneinheiten, zudem beherbergt das Objekt einen kleinen Greißler, ein Café, eine Grillstation und Begegnungszonen. „Es sind sechs Häuser, die wie ein Atrium verbunden sind, so entsteht dazwischen ein eigener, kleiner Dorfplatz.“ Gebaut wird in Holz, weil „es sehr viel Qualität mitbringt. Es ist sauber, schont die Umwelt enorm und man reduziert die Bauzeit um bis zu einem Viertel. Zudem ist es atmungsaktiv, hat beim Bauen keine Feuchtigkeit und ist natürlich vom CO2-Wert her viel besser.“ Das ist einer der großen Erfolgsfaktoren von Öko Wohnbau, die das klassische Bauherrenmodell in eine – laut eigenen Angaben – Renaissance geführt haben. „Diese unterschiedlichen Modelle haben wir in den Markt gebracht. Darüber hinaus arbeiten wir schnell und haben kurze Entscheidungswege. Das macht unseren Erfolg aus.“ Kooperiert wird dabei häufig mit anderen Größen der Immobilienbranche, etwa mit der Silver Living GmbH oder der Wert Secure.

Grazer Wahlheimat

Ein zweites und drittes Standbein der Öko Wohnbau sind die all-in99-Vorsorgewohnungen und die 3-Jahres-Immoprojekte. Die Vorsorgewohnungen sollen Einsparungsmöglichkeiten gewährleisten. Anstatt eines Grundstückserwerbs pachtet man es auf 99 Jahre. Der Vorteil? Die Investoren erwerben eine parifizierte Eigentumswohnung (das Verhältnis der Eigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer wird bestimmt) und erhalten damit eine langfristig sichere Rendite, unterschiedlich je nach Finanzierungsmodell. Für die Wohnungsmieter entsteht so leistbarer Wohnraum, der aufgrund einer ökologischen Massivholzbauweise ein gesundes Wohnerlebnis bietet. Nach den 99 Jahren gebe es drei Szenarien: Verlängerung des Baurechts, der Baurechtsgeber verkauft an die Baurechtsnehmer oder der Wert der Immobilie wird geschätzt – und mit Zahlung einer bereits bei Vertragsabschluss fixierten Quote geht das Eigentum der Wohnungen an den Baurechtsgeber über. Bei den 3-Jahres-Immoprojekten erwirbt ein Investor Anteile bei einer Projektgesellschaft. Diese Gesellschaft besitzt ein Alt-Wiener-Zinshaus (teilweise auch Neubau), das innerhalb von drei Jahren generalsaniert, vermietet und verkauft wird. Der Investor bekommt nach drei Jahren eine vorab garantierte Abschöpfung von 118 Prozent für sein hundertprozentiges Investment. Diese Konzepte scheinen aufzugehen: Neben mehr als 160 Millionen Investitionsvolumen in den letzten fünf Jahren hat man sich 87 Vertriebspartner aufgebaut, mehr als 1.000 Wohneinheiten vermittelt und rund 580 Investoren zufriedengestellt. Obwohl man eine oberösterreichische Firma ist, hat man 85 Prozent der Kunden außerhalb Oberösterreichs. Besonders beliebt für die Öko Wohnbauprojekte ist dabei Graz, denn „die Steiermark hat ein Förderungssystem für Bauherrenmodelle, das in Österreich seinesgleichen sucht. Die Politik in der Steiermark hat erkannt, dass sie Unternehmen wie unseres forcieren müssen.“_

Im Unterschied zu klassischen Bauherrenmodellen positioniert sich Öko Wohnbau in Nischen, vor allem bei Senioren und Studenten.

Wolfgang Stabauer Geschäftsführender Gesellschafter, Öko Wohnbau

#Ähnliche Artikel

„Die soziale Frage ist für mich wichtiger als die Rettung der Welt“

Mit dieser Aussage bringt Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner seinen Ansatz als Oberösterreichs Wohnbaureferent ohne Umschweife auf den Punkt. Klar strukturiert, ökonomisch und sozial geprägt. Auch er halte eine Dekarbonisierung für vernünftig, nur dürfe man den Markt nicht außen vor lassen.

Auf zu neuen Welten

Oder zumindest auf zu einer neuen „World“. Genauer gesagt: zur neuen „ETZI-World“. Denn mit diesem nächsten Meilenstein will das Generalunternehmen ETZI-Group spätestens 2025 in eine neue Ära starten. Und auch in Zukunft innovative Lösungen gegen steigende Baukosten, Lieferengpässe und den Fachkräftemangel schaffen. Über einen Familienbetrieb mit Ecken, Kanten und vor allem Visionen.

Von einer Hand zur nächsten

Familienunternehmen – das heißt für die Familie Holter nicht nur, dass sie die Eigentümer ihres Unternehmens [Holter Sanitär- und Heizungsgroßhandel](https://www.holter.at/) sind. Die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter begreifen die Bezeichnung als eine Philosophie.

Ein Pool für die Ewigkeit

Die [Firma Polytherm](https://www.polytherm.at/) ist auf Pools aus Edelstahl spezialisiert – langlebig, stylisch und praktisch. Geschäftsführer Hermann Weissenecker spricht über neue Trends im Poolbau.

Innovation Ziegelhaus?

Ziegel werden seit der Jungsteinzeit vor etwa 7.000 Jahren als Baumaterial verwendet. Warum der Baustoff trotzdem modern ist, weiß Maximilian Etzenberger, Geschäftsführer von [Etzi-Haus](https://www.etzi-haus.com/) und [Austrohaus](https://www.austrohaus.at/).

Der Bergsee im Garten

Kristallklar, erfrischend und ohne chemische Reinigung: Karl Sailer zeigt mit seinen Naturpools alternative Wege im Poolbau auf – ohne Komfortverlust.

Die Zukunft zeichnen

Kundenerwartungen, Konkurrenzdruck, technologische Innovationen– moderne Märkte entwickeln sich oft rasend schnell weiter. Es gilt, zahlreichen Anforderungen gerecht zu werden. Das Team von b3d visual communication geht mit Geduld, Mut und Wille zur Veränderung an diese Aufgabe heran.

Folge dem Trend!

Innovative Produkte erfüllen ein neues Kundenbedürfnis – theoretisch klar, doch wie sieht das in der Umsetzung aus? Jürgen Schmeller weiß, wie aus abstrakten Wünschen konkrete Neuerungen werden.

Wie kommt man denn auf sowas?

Produktentwicklung ist nicht mehr die Domäne verschrobener Forscher. Die [Admonter Holzindustrie](https://admonter.com/) zeigt, wie der Prozess lebendig und offen gestaltet werden kann – und wie wichtig es ist, Potential zu erkennen.

Alles Stadtklar?

Stadt- oder Landflucht? Beides! Denn auf den Megatrend Urbanisierung folgt laut Zukunftsforschern ein neuer Trend: Glokalisierung. Also lokales Handeln in einer globalisierten Welt. Doch welche Wohntrends zeichnen sich dadurch ab? Und wie wird die Coronakrise unsere Wohnbedürfnisse nachhaltig verändern? Oona Horx-Strathern, Zukunftsforscherin am Zukunftsinstitut, Michael Gesswein und Siegfried Spiessberger, Immobilien-Projektentwickler am Maximilianhof, und Regina Freimüller-Söllinger, Architektin aus Wien, über zukunftsreifes Wohnen.

Gemeinsam für mehr Lebensqualität

Städte übernehmen wichtige Funktionen für die Umlandgemeinden – und umgekehrt. Deswegen ist es umso wichtiger, dass sie kooperieren und gemeinsame Projekte vorantreiben. Derzeit arbeiten in Oberösterreich 16 Städte, Stadt- und Marktgemeinden im Rahmen einer solchen Stadt-Umland-Kooperation zusammen, koordiniert werden die Projekte vom Regionalmanagement Oberösterreich (RMOÖ). Das Ziel: effizientere und lebenswertere Lebensräume.

Eine (Herz-)erwärmende Familie ...

… und was für eine! Die Pelmondo-Geschwister können innerhalb kürzester Zeit ein wahres Feuer entfachen und eine einfache Umgebung in ein stimmungsvolles Ambiente verwandeln. Wie sie bei ihrer Arbeit vorgehen und welche Orte sie am liebsten prägen, erzählen sie am besten selbst.

Auf die Plätze. Fertig. Haus

Einfältig, kurzlebig, unflexibel? Von wegen! Bei Klischees über Fertighäusern fühlte man sich bei Genböck-Haus noch nie angesprochen: „Wir fertigen individuelle Fertighäuser mit einer langen Lebensdauer. Das geht vom kleinen Microhome, über große Villen bis hin zu Objektgebäuden“, sagt Helmut Möseneder, Geschäftsführer von Genböck-Haus. Das Bauunternehmen in Haag am Hausruck hat sich seit der Gründung 1987 stetig an neuen Trends, Technologien und neuen Kundenbedürfnissen orientiert.

Virtual Digital Home

Stillstand im Lockdown? Von wegen! Viele Unternehmer und Mitarbeiter kurbelten den Innovationsmotor an. Die sechsköpfige Crew des Unternehmens b3d visual communication nutzte die Zeit der Ausgangsbeschränkungen, um die Möglichkeiten von virtuellen Immobilienbesichtigungen noch weiter auszubauen. Ein Blick hinter die Kulissen des innovativen Unternehmens an ihrem neuen Sitz im Lux Tower in Linz.

Worauf man in einem Jahrhundert bauen kann

In 100 Jahren kann viel passieren. Wie viel, das lässt sich an der Baubranche ablesen. Und noch besser an einem Unternehmen in dieser Branche, das sein 100-jähriges Jubiläum feiert: Das Traditionsunternehmen EBG hat die Vergangenheit gut gemeistert. Und ist für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

Eine Frage der Perspektive

An der Entstehung einer Wohnbauimmobilie sind viele verschiedene Akteure beteiligt. Akteure, die nicht immer dieselben Interessen verfolgen und trotzdem das gleiche Ziel haben: ein erfolgreiches Projekt!