×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Wenn die Fabrik ihr „Hirn“ einschaltet

16.000 Tonnen Stahl, Edelstahl und Aluminium werden hier durch die Synergie aus Mensch und Maschine jährlich verarbeitet. Wo? Im Mekka der Stahlbranche: Oberösterreich. Genauer gesagt bei AHZ Components. Seit der Gründung im Jahr 1999 setzt der Lohnfertigungsbetrieb aus Sipbachzell auf Maschinen des Schweizer Herstellers Bystronic. Über eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Hemdsärmeligkeit, Präzision und Serviceorientierung.

„Down! Set! Hut!“ – nein, mit dem typischen Snap Count, einem Offense-Startkommando im American Football, schwört man bei AHZ Components die Mitarbeitenden nicht ein. Den Vergleich zwischen Blechbearbeitung und der körperbetonten Sportart aus den USA finden Geschäftsführer Werner Kadlec und Einkaufsleiter Wolfgang Hartl-maier dennoch zutreffend. „Unsere Flexibilität und Geschwindigkeit haben uns in die ‚NFL der Blechbearbeitung‘ katapultiert, nicht umsonst gelten wir als Technologieführer und Tempomacher der gesamten Liga.“ Seit dem „Kick-off“ im Gründungsjahr 1999 nimmt man es bei diesem oberösterreichischen Hidden Champion gerne sportlich, auch im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wo im Dreischichtbetrieb jährlich 16.000 Tonnen Rohmaterial verarbeitet werden, kommt man nicht selten ins Schwitzen.

Für den Head Coach und seinen Quarterback – um in der Metapher zu bleiben – sind optimale Rahmenbedingungen für ihr Team daher unerlässlich. „Wir legen sehr viel Wert darauf, unseren Mitarbeitenden, dem Herzen des Unternehmens, zu signalisieren: ‚Hey, ihr macht einen großartigen Job, also schaffen wir für euch die besten Voraussetzungen.‘“ Konkret geht es dabei um Entlastungen bei körperlich anstrengenden Arbeiten. „Die mechanischen Prozesse rund um die Verarbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium können im Laufe einer Schicht an die Substanz gehen. Für uns steht daher nicht zur Debatte, immer wieder in State-of-the-Art-Maschinen und eine angemessene Unterstützung durch automatisierte Anlagen zu investieren.“

Gute Maschinen haben viele, Topservice bieten die wenigsten.

Wolfgang Hartlmaier Leiter Einkauf & Prozessmanagement, AHZ Components

Ein Geben und Nehmen

Um seinem Anspruch gerecht zu werden, setzt der Sipbachzeller Betrieb seit der Gründung auf Maschinen des Schweizer Unternehmens Bystronic – ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen für die Blechbearbeitung. Ein sofortiger Antrittsbesuch war für Markus Kaiser, seit Sommer 2023 Geschäftsführer Bystronic Deutschland, Österreich & Südosteuropa, daher selbstverständlich: „Für mich war das auf Anhieb klar. Unsere beiden Unternehmen verbindet eine langjährige strategische Partnerschaft.“ Denn strenggenommen gehört die erste Bystronic-Maschine schon länger zum Inventar als AHZ-Chef Kadlec selbst, der 2006 Teil des Unternehmens wurde und vor rund acht Jahren dessen Führung übernahm. Inzwischen befinden sich fünf Fiber-Laserschneidanlagen und viele weitere Lösungen aus dem Hause Bystronic in der Produktionshalle. Eine Größenordnung, mit der man überregional ganz oben mitspiele, wie alle drei betonen.

Beim Rundgang durch die heiligen Hallen erleben wir Roboter, die völlig automatisiert mit anderen Maschinen zusammenarbeiten. Menschen, die Maschinen bedienen, und auch einige, die nach wie vor in reiner Handarbeit fertigen. Alles unter einem Dach. Und schnell wird klar: Die Frage lautet nicht, ob die Zukunft Mensch oder Maschine gehöre. Denn sie gilt deren Synergie und ihrer intelligenten Kooperation – Stichwort: Smart Factory. „Unsere Aufgabe ist es, genau das zu ermöglichen“, sagt Kaiser und deutet auf eine Mitarbeiterin, die den Touchscreen einer Abkantpresse bedient. „Es geht um die Vernetzung der gesamten Produktion, die Kommunikation verschiedenster Maschinen untereinander, die Anbindung an den Materialfluss bis hin zur Kommissionierung und Auslieferung.“ Diese Form der Automatisierung und Digitalisierung optimiere den gesamten Funktionsfluss und entlaste Mitarbeitende. „Von Kunden wie AHZ können wir durch die Anwendung viel lernen, um so unsere Produkte und Lösungen noch praxistauglicher zu gestalten.“

Unser Anspruch ist es, ganzheitlich das Thema Smart Factory zu denken.

Markus Kaiser Geschäftsführer Bystronic Deutschland, Österreich & Südosteuropa

Heimische Handschlagqualität trifft auf Schweizer Präzision

Schlussendlich profitieren davon alle Teams bei AHZ, die übrigens nach Blockbustern benannt wurden und jeweils die Titel ikonischer Filme auf ihrer Arbeitskleidung tragen. „Die Hard“ ziert die Shirts aller, die mit Laser schneiden. Die „Transporter“ kümmern sich um die Logistik, die „Transformers“ wiederum um die Biegung von Teilen. „Wir im Büro sind das Team Hangover“, ergänzt Hartlmaier mit einem Augenzwinkern. Nur eine der vielen Maßnahmen, die den Zusammenhalt stärken und dafür sorgen, dass im Unternehmen nahtlos kommuniziert wird. „Für uns ist das einer der großen Mehrwerte, den uns die intelligente Vernetzung auch technisch für unsere Schnittstellen ermöglicht.“

Ein weiterer sei die hohe Serviceorientierung von Bystronic. Der schnelle Einsatz der Serviceleute hinterlässt hier spürbar bleibenden Eindruck. „In der Produktion gilt: In jeder Sekunde, in der eine Maschine ausfällt, geht uns Umsatz verloren. Maschinenausfälle können eintreten, erfolgsentscheidend ist, wie darauf reagiert wird“, verdeutlichen Kadlec und Hartlmaier. „In Summe macht das Bystronic für uns zum strategischen Systempartner, auf den wir uns einfach verlassen können.“ Als Oberösterreicher schätzen sie außerdem gegenseitig die typisch hemdsärmelige Art sowie ihre Handschlagqualität. „In Verbindung mit der Schweizer Präzision der Bystronic-Lösungen haben wir einfach ein solides Erfolgskonzept“, sind sich die drei einig. Somit bleibt die Zusammenarbeit wohl auch in Zukunft ein echter Touchdown._

Hier klicken und mit uns die Welt einer Smart Factory erleben...

Wir entlasten unsere Mitarbeitenden mit State-of-the-Art-Maschinen.

Werner Kadlec Geschäftsführer, AHZ Components

Die Zusammenarbeit von AHZ Components & Bystronic

in Zahlen

1999 _gegründet, damals war die erste Maschine bereits von Bystronic.

20+ _Hightech Maschinen von Bystronic

75 _Mitarbeitende profitieren von der Entlastung durch die Smart Factory

16.000 _Tonnen Stahl, Edelstahl und Aluminium verarbeiten diese so jährlich.

450.000 _verschiedene Teile entstehen daraus.

350 _wiederkehrende Kunden und zahlreiche Einzelaufträge werden dadurch bedient.

#Ähnliche Artikel

„Ohne Mensch keine Automatisierung“

Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.

Innovationsmotor Rennsport

Seit 2014 gibt es mit der Formel E eine High-End-Elektro-Rennserie. Wie die Königsdisziplin im benzinbetriebenen Motorsport, die Formel 1, erhebt sie den Anspruch, der Innovationsmotor künftiger Entwicklungen zu sein. Mit der aktuellen Saison ist die voestalpine als Partner eingestiegen und präsentiert erstmals die „voestalpine European Races“.

Gut Ding braucht Weile …

Um 7,2 Millionen Tonnen CO2 sollen die Emissionen im Verkehr bis 2030 gesenkt werden. Das sieht die Klima- und Energiestrategie #mission2030 der Bundesregierung vor. Bis 2050 soll unser Mobilitätssystem komplett aus regenerativen Quellen gespeist werden. Aber wie realistisch ist das aus heutiger Sicht?

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

Abflug!

Die weltweite Anzahl der Flugzeuge wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, die zwei großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen ihre jährliche Stückzahl von 1.500 auf bis zu 2.300 erhöhen. Gute Aussichten für den Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis, der zu den 20 größten der Welt gehört und bei allen neuen Flugzeugmodellen vertreten ist. Vorstandschef Robert Machtlinger über die dafür notwendigen Vorbereitungen und warum das Staustehen in Großstädten vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte.

Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten

Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.

KIss it? KIck it? KIll it? - Der richtige Umgang mit einem ständig ausbrechenden Vulkan

Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in der Arbeitswelt im Eiltempo durchgesetzt – dabei hat der Wandel gerade erst so richtig begonnen. Warum es bei der Umsetzung vor allem auch auf das richtige Mindset ankommt, weiß Albert Ortig. Der Digitalisierungspionier unterstützt mit Netural Unternehmen bei der Implementation der Technologie und kennt klassische Fehler und Irrtümer. Ortig selbst hat sich als Teil des Startups NXAI kein geringeres Ziel gesetzt, als ein Large Language Model zu etablieren, das GPT und Co. in den Schatten stellen könnte.

5G-Roboter unterstützt im Seniorenzentrum

Seit Juni hat das Seniorenzentrum Spallerhof in Linz einen neuen Mitarbeiter. Was daran besonders sein soll? Er ist nicht menschlich: „Dieser Gesundheitsroboter ist die erste Echt-Anwendung von 5G in Österreich“, verkündet Erich Haider, Generaldirektor der [Linz AG](https://www.linzag.at/). Dass ausgerechnet Senioren zum „First Mover“ bei der 5G-Technologie werden, haben wohl die wenigsten erwartet.

Traut euch, Mädels!

Weg mit den Klischees: Dass Frauen keineswegs das schwache Geschlecht im Bereich Technik und Technologien sind, sagt und beweist das sehr weiblich besetzte Team des tech2b Inkubators, der Start-up-Förderung in Oberösterreich. Drei technikaffine Persönlichkeiten stellen sich vor.

Willkommen am virtuellen Parkett

Corona samt Begleiterscheinungen hat den digitalen Wandel massiv vorangetrieben und viele zum Nachrüsten, Umdenken und Handeln bewegt. Von digital naiv zum Digital Native. Noch ist nichts verloren, um auf den digitalen Bühnen zu glänzen. Die Experten Karin Schmid (SEO), Daniel Friesenecker (Social Media und Onlinemarketing), Wolfgang Lehner (Smartphonefilm und -fotografie) und Iris Zeppezauer (Rhetorik) wissen, was es braucht, um einen gekonnten digitalen Auftritt hinzulegen.

Newsadoo investiert in internationales KI-Forschungsprojekt

Rund eine Million Euro stellt das Linzer Medien-Start-up Newsadoo neben dem Tagesgeschäft auf, um die Technologieführerschaft in der automatisierten Analyse und im Matching von Nachrichtenartikeln zu festigen. Am Forschungsprojekt sind neben dem NewsadooEntwicklerteam auch die KI-Experten vom SCCH (Software Competence Center Hagenberg) und RISC beteiligt. Gemeinsam soll das Projekt „TIDE“ (Gezeit) den Newsadoo-Algorithmus „zur innovativsten Newsplattform der Welt“ machen.

„Wir stemmen das gemeinsam“

Das Familienunternehmen Herbsthofer blickt auf eine 150 Jahre lange Firmengeschichte zurück. Diese handelt von beständigen Werten, großartigen Projekten und tollen Möglichkeiten für Mitarbeiter. Das Kapitel Fachkräftemangel wollen die Brüder Herbsthofer nun neu schreiben.

PR

Digitale Vernetzung

Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge, Data Science – diese Begriffe prägen derzeit unseren beruflichen und privaten Alltag. Die Montanuniversität Leoben forciert in diesen Bereichen ihre Forschungsaktivitäten.

Mensch, hilf mir doch mal!

Künstliche Intelligenz ist auch in der Forschung ein heißes Thema. Gerade in Sachen breiter Akzeptanz gibt es noch viel Luft nach oben. Dabei geht es vor allem um ethische Grundsätze – und das fehlende Vertrauen in ihre Einhaltung. Das Projekt AI@Work hat es sich zum Ziel gesetzt, Sicherheitsstandards für die Mensch-Maschine-Interaktion voranzutreiben. Bernhard Moser, Initiator und Koordinator des Projekts, über Teamfähigkeit von Maschinen, Angst vor der menschlichen Bedeutungslosigkeit und Medienkritik.

Künstliche Intelligenz als Friedensprojekt?

Roboter übernehmen die Weltherrschaft. Künstliche Intelligenz treibt sie zu Höchstleistungen. Sie lernen und lernen und lernen – bis sie uns Menschen irgendwann unterwerfen. Wir verlieren die Kontrolle. Die Maschinen erlangen die Oberhand. Das Chaos ist perfekt. So oder zumindest so ähnlich behandelt Hollywood das Thema Künstliche Intelligenz. Aber wie sieht das eigentlich ein IT-Spezialist?

Intranet? War gestern!

Noch nie war Kommunikation so komplex und schnell wie heute. Viele Unternehmen haben längst erkannt, dass ein wertschätzender Umgang innerhalb des Betriebes mit allen Stakeholdern wesentlich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Andreas Fill und Michaela Keim, Geschäftsführer von Core Smartwork, und Konrad Breit, Change Consultant und Geschäftsführer von More than Checks, über den Erfolgsfaktor interne Kommunikation.