×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Benzin im Blut

Seit drei Generationen verkaufen die Reichharts in Mauthausen BMWs und sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ein Besuch bei einer Familie, die Benzin im Blut hat.

Hier ist jeder Zentimeter Platz genauestens verplant: Es wird geschraubt, poliert, Mechaniker begutachten Motoren. Erst 2013 wurde das Hauptgebäude von BMW Reichhart grunderneuert und die Werkstatt ausgebaut. „Wir sind trotzdem ständig voll belegt“, sagt Stefan Reichhart. Der 22-Jährige arbeitet neben seinem Wirtschaftswissenschaften-Studium an der JKU seit vier Jahren im Unternehmen und ist mittlerweile im Management tätig. „Ich habe als Verkäufer angefangen, dann die Marketingleitung übernommen, mittlerweile mache ich auch Einkauf, Controlling und Management – so viel wie es meine Zeit neben dem Studium erlaubt“, sagt Reichhart. Er gehört zur dritten Generation von Reichharts, die mittlerweile das Unternehmen leiten. Zur zweiten gehört Franz Reichhart: Seit 1980 arbeitet er im Betrieb, 1993 übernahm er ihn von seinem Vater, dem Gründer von BMW Reichhart. Beteiligt ist aber die ganze Familie: Seine Frau hilft mit, der zweite Sohn Simon kümmert sich neben dem Zivildienst um den EDV-Bereich, die Tante macht die Buchhaltung.

Nur eine einzige Chance

Seit Reichhart im Geschäft ist, hat sich für die Autohändler einiges verändert: „Heute sind die Kunden viel informierter als früher, wenn sie kommen, wissen sie schon genau, was sie wollen“, sagt er. Im Schnitt würden Käufer heute nur mehr 1,4 Mal ins Autohaus kommen, bis sie sich für ein neues Fahrzeug entscheiden und zuschlagen. „Es gilt also, sie vom Kauf zu überzeugen, wenn sie da sind“, sagt der Geschäftsführer. Meist hätte man nur eine einzige Chance – und die gilt es zu nützen. „Ohne eine gute Beratung geht nichts“, sagt Stefan Reichhart. „Während manche eine detaillierte, seriöse Beratung bis ins Detail wollen, ist bei anderen der Schmäh wichtiger“, sagt er. Auch das Internet gewinnt ständig an Bedeutung, die Autos können mit 360-Grad-Fotografie von den Kunden schon vorab im Netz begutachtet werden.

Mit seinen 22 Jahren Jahren hat Stefan Reichhart bereits umfangreiche Erfahrungen als Verkäufer gesammelt, er kümmert sich so „nebenbei“, wie er sagt, um das Geschäft mit Gebrauchtwagen. Nicht ohne Erfolg: „Im vergangenen Jahr konnte ich den Umsatz mit den Gebrauchtwagen verdoppeln“, sagt Reichhart, er sucht gezielt nach gefragten Modellen, 2015 kaufte er um drei Millionen Euro ein. Auch den Verkauf reformiert der JKU-Student. Die Bachelorarbeit schrieb er über zwei Familienunternehmen, besonders intensiv beschäftigte er sich mit Unternehmensgründung und -entwicklung. „Ich bin ein großer Freund von Mitarbeitermotivationsmodellen“, sagt er, „ich habe ein Provisionssystem eingeführt, die Kompetenzen und Verantwortungen sind genau zugewiesen.“ Stefan Reichhart zeigt auf eine Tafel in einem Besprechungsraum im zweiten Stock, die Verkaufszahlen einzelner Mitarbeiter und ihre Ziele werden hier regelmäßig analysiert und aufgelistet. Die anderen Führungskräfte haben mehr Mitspracherechte bekommen. „Sie haben aber auch mehr Verantwortung, das Modell wird von vielen Schultern getragen“, führt er aus. Im vergangenen Jahr wurde der gesamte Umsatz um fünfzehn Prozent gesteigert.

Und plötzlich fiel alles ins Wasser

Wäre die Geschichte nur ein klein wenig anders verlaufen, es gäbe das Familienunternehmen heute nicht mehr. Schuld daran sind aber nicht die Geschäftsführung oder die Mitarbeiter – sondern das Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002. Franz Reichhart erinnert sich noch daran, als wäre es gestern gewesen. „Auf einmal war das Wasser da, so schnell, dass wir einen Teil der Autos nicht mehr wegfahren konnten“, sagt er. Er deutet auf den kleinen Tisch in seinem Büro. „Hier ist das Wasser einen Meter hoch gestanden.“ Alle elektrischen Leitungen, die Hebebühnen wurden zerstört, die Buchhaltung wurde ebenfalls vernichtet. „Der Schaden betrug zwei Millionen Euro“, sagt er, „und dann stellte unsere Bank die Haftungen fällig.“ Doch das Unternehmen findet einen neuen Kreditgeber und kann sich wieder erholen. „Damals haben wir alle zusammengeholfen, das hat uns einen großen Auftrieb gegeben“, erklärt er. Zusammenhalt und ein gutes Betriebsklima ist dem Geschäftsführer auch 2016 wichtig. Heute zählt das Unternehmen 40 Mitarbeiter, Tendenz steigend. Vor allem Mechaniker-Lehrlinge sind dringend gesucht, es sei aber schwer, motivierte und fähige junge Menschen zu finden. „Bei vier Bewerbungen kommen manchmal drei gar nicht erst zum Vorstellungstermin“, sagt Stefan Reichhart.

Auch wenn das Unternehmen einen großen Kreis zu seinen Stammkunden zählt, die etwa zwei Mal im Jahr kommen würden, wird die Vermarktung über das Internet immer wichtiger. „Wir haben viele Kunden, die extra von Graz oder Wien anreisen, weil sie von unserem Angebot überzeugt sind“, erzählt Franz Reichhart. Was ist das Besondere an diesem Angebot? „Wir bieten Fahrzeuge an, die andere Händler so nicht haben“, sagt der Geschäftsführer, „in der Ausstattung haben wir auch unterschiedlichste Varianten.“ Absolutes Alleinstellungsmerkmal: BMW Reichhart ist der einzige autorisierte Händler für antriebsstarken und hochpreisigen BMW M-Modelle. Bei unserem Besuch hat das Unternehmen gerade 155 Autos im Bestand, insgesamt umfasst das Sortiment 130 verschiedene Modelle. Seit Juni ist BMW Reichhart auch offizieller BMW i-Partner von BMW. „Elektroantriebe werden langsam mehr, man darf vor keinen Veränderungen zurückschrecken“, sagt Franz Reichhart. Ob Elektroautos in Zukunft dominieren werden, traut er sich nicht einzuschätzen. „Prognosen sind schwierig, es tut sich extrem viel.“ In einem Punkt ist er sich aber sicher: Zumindest bei seinen Kunden wird vollständig autonomes Fahren in den nächsten Jahren noch kein Thema sein. „BMW-Fahrer wollen die Freude am Fahren genießen und nicht wie in einem Taxi herumchauffiert werden“, sagt er._

#Ähnliche Artikel

Interview in Zahlen mit Franz und Simon Reichhart

800 Autos (neu und gebraucht) verkaufte BMW Reichhart im Jahr 2019. Wie lange der kürzeste Autoverkauf dauerte und um wie viele Fahrzeuge wegen der Dieseldiskussion weniger veräußert wurden, erzählen Vater Franz und Sohn Simon Reichhart vom Familienunternehmen in Mauthausen im Interview der etwas anderen Art.

"Give me fuel ...

… give me fire, give me that, which I desire“ – Diese Textzeile der Rockband Metallica, die damit ihre Leidenschaft zu schnellen Autos ausdrückte, kommt einem in den Sinn, wenn man mit dem Autohausbesitzer Franz Reichhart aus Mauthausen in seinem 325i BMW Cabrio Oldtimer mitfährt. Dritter Gang, vierter Gang, fünfter Gang. Ein langer Tritt auf das Gaspedal. Man merkt förmlich, wie das Benzingemisch einfährt und die Schubkraft einen in den Sitz drückt. Ein schelmisches Grinsen breitet sich in seinem Gesicht aus: „Das ist pures Lebensgefühl.“

Wo Herzblut spürbar wird

Rund 88 Prozent der heimischen Firmen sind in Familienhand. Rechnet man die Ein-Personen-Unternehmen weg, sind es mit 51 Prozent immer noch mehr als die Hälfte. Die Bandbreite reicht vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum weltweit tätigen Großkonzern. Ein kurzer Einblick.

„Uns wurde das mit der Muttermilch mitgegeben“

Wie bereitet man sich auf eine Führungsrolle in einem Familienunternehmen vor? Wie ist es, ein solches zu leiten? Und kann man sich bei Familienfeiern eigentlich noch gegenseitig in die Augen schauen? Was ein Wickeltisch und ein Zimmererhammer damit zu tun haben, erfuhren wir bei den Kunststoffexperten von Greiner, den Transport- und LKW-Werkstätten-Spezialisten von Petschl und den Baumeistern von Leyrer + Graf.

Bescheiden, normal, alltagstauglich

So beschreibt der Eigentümer des Backgrundstoffherstellers Backaldrin, Peter Augendopler, das Bäckerhandwerk und dessen wichtigstes und ältestes Produkt, das Brot. Welche bewegte Geschichte dieses bereits hinter sich hat, kann man nun in einer – in Österreich einzigartigen – Ausstellung erkunden. Warum das „Paneum“ auch eine Herzensangelegenheit ist und wie es sich anfühlt, in einem Familienbetrieb zu arbeiten, den man gemeinsam mit den Eltern aufgebaut hat, verrät uns Augendopler in der neuen "Wunderkammer des Brotes".

Der Familien-Bauträger

Seit zwölf Jahren schafft der Bauträger Lewog neuen Wohnraum für Menschen im oberösterreichischen Zentralraum, in der kurzen Unternehmensgeschichte konnte man zahlreiche Projekte verwirklichen. Als Erfolgsrezept sieht das Familienunternehmen seine kurzen Entscheidungswege und intensive Betreuung der Kunden.

Von alten und neuen Trieben

Familienunternehmen sind das Herzstück der heimischen Wirtschaft: 80 Prozent aller Firmen in Österreich sind im Eigentum von Familien. Diese beschäftigen 70 Prozent der Arbeitnehmer und sind damit die größten Arbeitgeber im Land. Eine davon ist die Firma Holter mit 140-jähriger Familiengeschichte in Wels. Wir haben den Sanitär- und Heizungsgroßhandel mit Peter Humer, KPMG-Partner und Experte für Familienunternehmen, besucht und mit der fünften Eigentümergeneration über Chancen und Herausforderungen eines familiengeführten Betriebes gesprochen.

Über Hürden und Kisten zum Erfolg

Ilse und Günter Achleitner zählen zu den Bio-Pionieren in Österreich. 1990 stellte das Ehepaar den von den Eltern übernommenen Bauernhof auf Bio um. Die folgenden Jahre sind eine Erfolgsgeschichte mit schnellem Wachstum. Die Zahlen sprechen für sich. Von manch schweren Zeiten haben sich die Eigentümer vom Biohof Achleitner in Eferding dabei nicht aufhalten lassen.

Keep burning!

Sie brennen. Strotzen meist vor Leidenschaft, Engagement und Emotion. Und der Erfolg gibt ihnen recht. Familienunternehmen gelten als Motor der heimischen Wirtschaft. Doch wie kann das unternehmerische Feuer an die nächste Generation weitergegeben werden? Daniela Huemer, Partnerin der [Rechtsanwaltskanzlei Haslinger / Nagele](https://www.haslinger-nagele.com/), über fünf Erfolgsfaktoren für eine gelungene Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen.

„Man hat das Unternehmen im Blut“

So richtig beschlossen haben Karl Niederndorfer und Ursula Schmierer (Cousin und Cousine) eigentlich nie, das Familienunternehmen [MKW](https://www.mkw.at/) zu übernehmen. Das habe sich einfach so ergeben. Warum ihr Großvater und Firmengründer heute sehr stolz darauf wäre, was die Vorteile eines Familienunternehmens sind und warum man als solches meist besser durch Krisen kommt – das alles (und einiges mehr) erzählen sie uns im persönlichen Gespräch.

100 Jahre Geschichte. Und viel Mut für die Zukunft.

Vom einfachen Handwerksbetrieb zum internationalen Unternehmen mit knapp 400 Mitarbeitern – das ist die Geschichte der [Peneder Holding](https://www.peneder.com/) mit den Bereichen Industrie- und Gewerbebau, Architektur sowie Brandschutz. In vierter Generation schreibt Christian Peneder (gemeinsam mit seiner Cousine) diese Geschichte fort. Warum er für die PenederVision 2030 erst kürzlich einen Bungeesprung gewagt hat und welche Rolle Emotionen, Mut und Exzellenz in seinem Familienbetrieb spielen? Er erzählt es uns.

Was können Familien unternehmen?

Jedes zweite Unternehmen in Österreich ist ein Familienunternehmen im engeren Sinn. Zählt man auch die Einpersonengesellschaften dazu, sind es fast 90 Prozent. Diese erzielen insgesamt Umsätze in Höhe von rund 442,1 Milliarden Euro. Die Bedeutung von Familienunternehmen für Österreichs Wirtschaft ist damit unumstritten.

Wie Vater und Sohn den Weltmarkt erobern

Wer wissen möchte, wie man in einer Nische höchst erfolgreich sein kann, der sollte einen Ausflug nach Schalchen im Innviertel machen. Dort führen Günter und Michael Benninger (Vater und Sohn) den Familienbetrieb [Promotech](https://www.promotech.at/), Weltmarktführer bei Kontaktbauteilen für Parksensoren. Im Gespräch mit ihnen (gerne bei Kaffee und Kuchen, den lieben sie beide) erfährt man dann übrigens auch gleich, wie es gelingt, eine wertschätzende Vater-Sohn-Beziehung zu leben. Und wie man sich als Familienbetrieb gegen große Konzerne behauptet.

„Er soll seinen eigenen Weg beschreiten dürfen“

Schon vor 30 Jahren haben Josefine und Norman Deiser mit ihrer Geschäftsidee Straßentransporte auf den Schienenverkehr verlagert. Nun möchte ihr Sohn Dominic weiter – wortwörtlich – auf Schiene bleiben und dafür sorgen, dass bei [Eurotrans](https://eurotrans.at/) alle notwendigen Transportmittel reibungslos ineinandergreifen. Woran es liegt, dass auch die Übergabe reibungslos funktioniert? Wir fragen alle drei.

„Man muss es wirklich wollen“

Nein, für Julia Speiser war nicht von Anfang an klar, dass sie es wirklich will: das Welser Traditionsunternehmen [Entholzer](https://www.entholzer.at) von ihren Eltern gemeinsam mit ihrem Mann Sebastian Ganthaler übernehmen. 2020 wurde in der Firma dennoch nicht nur das 100-jährige Jubiläum, sondern auch die Übernahme gefeiert. Warum der Generationenwechsel so harmonisch verlaufen ist und warum (Herz-)Blut in Familienunternehmen tatsächlich dicker als Wasser ist? Wir fragen die beiden Geschäftsführer im gemeinsamen (übrigens sehr heiteren) Gespräch.

Die liebe Familie .. und wie sie unsere Karriere beeinflusst.

Die Familie können wir uns nicht aussuchen. Die Karriere schon? Ganz so einfach ist es nicht, denn beides können wir nur selten getrennt voneinander betrachten. Die Familie lenkt uns (un-)bewusst auf unserem Karriereweg. Sei es durch ihre Vorbildfunktion, mit Erwartungen, Werten oder auch mit einem Unternehmen, das einen Nachfolger sucht.

Wie man auf alten Mauern neue Ideen baut

Seine Eltern führten ein klassisches Hotel mit Halbpension und eine Landwirtschaft in Hinterglemm. Heute steht auf genau diesem Fleck das [Designhotel Wiesergut](https://www.wiesergut.com/), die Landwirtschaft gibt‘s immer noch und auch die Wieseralm bewirtschaften Josef und Martina Kröll – und zwar so, dass nicht nur zahlreiche Stammgäste (darunter viele bekannte Persönlichkeiten) eine Freude damit haben, sondern auch sie selbst.

Familienunternehmen auf Augenhöhe betreut

Als Experte für mittelständische, heimische Betriebe die besten Lösungen zu bieten und ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen, ist Markus Auer, Vorstandsdirektor der [VKB-Bank](https://www.vkb-bank.at/), ein wichtiges Anliegen. Wie das am besten gelingt? Durch ein eigenes Corporate Finance Team – unter der Leitung von Martin Moser. Passend zu ihrer Tandemlösung erklären die beiden das Konzept gemeinsam in einem Tandeminterview.