×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Führung? Klare Sache.

Sabine Bothe

„Ich stelle gern Dinge in Frage.“

Eigentlich wollte Sabine Bothe Richterin werden. Und dann ist doch alles ganz anders gekommen. „Durch Zufall bin ich im letzten Gerichtsjahr in der Personalabteilung der deutschen Lufthansa gelandet“, erzählt die gebürtige Deutsche aus Trier. Dass sie nun weder im Gerichtssaal noch in Deutschland geblieben ist, findet sie gut. Denn sowohl im Personalbereich als auch in Österreich hat sie eine neue Heimat gefunden. „Meine beste Entscheidung war, vor zwölf Jahren nach Österreich zu kommen, weil ich mich hier unglaublich wohlfühle.“ Auch wenn sie immer noch gerne nach Deutschland fährt, habe sie hier mit ihrer Familie (ihr Mann ist Deutscher, gemeinsam haben sie drei Söhne) den Familiensitz. „Mich begeistert das Land, aber auch die Arbeitseinstellung – hier wird an der Sache gearbeitet, die Dinge werden aber auch mal lockerer gesehen, Work-Life-Balance spielt eine wichtige Rolle. Von Montag bis Freitag wird hart gearbeitet und am Wochenende genießen alle das wunderschöne Land.“

Harte Arbeit ist es wohl auch, wenn man die Personalagenden des Zusammenschlusses von T-Mobile Austria und des Kabelnetzbetreibers UPC Austria verantwortet. „Es geht für mich nicht einfach darum, dass ein Unternehmen weiterläuft, sondern darum, etwas ganz Neues zu basteln, etwas Größeres, das ist eine superspannende Herausforderung“, so die 45-Jährige. Die Unternehmenskultur spiele dabei eine wesentliche Rolle. Was nicht selbstverständlich ist, nicht jedes Unternehmen hat einen HR-Vertreter auf C-Level, die Bezeichnung CHRO (Chief Human Resources Manager) ist noch nicht in aller Munde. Genau das ist aber Sabine Bothes Rolle bei T-Mobile Austria. Den Zusammenschluss gut zu begleiten, das sei HR-Aufgabe. Und diese gelinge nur dann, wenn man so klar wie möglich mit den Mitarbeitern kommuniziert: „Change ist nicht immer angenehm und sorgt schnell für Unsicherheiten unter den Mitarbeitern. Wir haben daher vom ersten Tag an sehr viel und offen kommuniziert. Wir haben darüber gesprochen, dass es okay ist, wenn man nicht alles gleich toll findet, Veränderung ist nicht immer prickelnd.“ Sie wolle den Leuten Zeit geben und versuchen, sie zu begeistern. Dazu zeigt sie klar Visionen auf. Dass Bothe sowohl die lokale Organisation in Österreich als auch das Headquarter in Bonn kennt (sie pendelte einige Jahre von Wien nach Bonn), mache es leichter für sie, das große Ganze zu verstehen. „So kann ich den Mitarbeitern besser erklären, warum die Dinge so sind wie sie sind.“

Mit Führung kennt sich Bothe aus. Immerhin hat sie 18 Jahre Erfahrung darin, auch große Teams mit bis zu 500 Mitarbeitern zu leiten. „Aber egal ob ich ein kleines oder großes Team führe, wichtig ist mir immer, viel Freiraum zu geben und dass ich ein Team zusammenstelle, das sehr unterschiedlich ist, denn nur so bekommt man unterschiedliche Blickwinkel.“ Dass sie als Teamleader in allen Bereichen Expertin und die Beste im Team ist, darum gehe es ihr ganz und gar nicht. „In Zukunft wird es noch wichtiger sein, als Führungskraft eine reine Coachingrolle zu übernehmen, man muss nicht jeden Job selbst ausführen können.“ Und wenn ihre Mitarbeiter sie eines Besseren belehren, dann „ist das eine wunderbare Sache! Ich habe keine vorgefertigten Meinungen, sondern überdenke gern meinen Standpunkt. Man findet im Team sowieso eine bessere Lösung als im Alleingang“, so Bothe.

Wäre Sabine Bothe keine Frau, sondern ein Mann, würde dann jetzt die Frage kommen: Wie schaffen Sie das alles mit drei Kindern? Wahrscheinlich nicht. Und deshalb ist es wohl etwas ungerecht, ihr nun diese Frage zu stellen. Aber sie brennt so auf den Lippen, sie muss einfach raus. Die Antwort kommt mit einem wissenden Lächeln (klar, welche dreifache Mutter, die so eine Karriere hinlegt, rechnet nicht mit dieser Frage). „Drei Kinder in einer Zeit zu bekommen, in der Karrieren entschieden werden, ist nicht einfach. Aber ich hatte und habe das große Glück, in einem Unternehmen zu arbeiten, wo flexible Arbeitsmodelle möglich sind.“_

Gedanken

Was machen gute Führungskräfte anders? _Sie geben viel Freiraum.

Das Schwierigste an meinem Job _Innerhalb des Mergers dem Thema Kultur den größtmöglichen Raum zu geben.

Laut werde ich _wenn meine Kinder laut werden.

Lebensmotto _Alles wird gut.

Wenn ich nicht diesen Job machen würde, dann _wäre ich Richterin geworden.

Mein Karriere-Tipp _Dinge ausprobieren, die vielleicht nicht so naheliegend sind. Und einfach mal die Hand heben, wenn es große Herausforderungen zu bewältigen gilt.

Später soll mir einmal nachgesagt werden _Dass ich es geschafft habe, im Merger von T-Mobile und UPC die Unternehmenskulturen gut zusammenzuführen.

Sabine Bothe

Geschäftsführerin, T-Mobile Austria

Ausbildung und Karriere _studierte und promovierte Jus in Deutschland, hat 18 Jahre Führungserfahrung in mehreren Konzernen gesammelt, darunter Deutsche Telekom, Deutsche Lufthansa und A1 Telekom Austria AG. Bereits 2006 bis 2008 war sie Mitglied der T-Mobile-Geschäftsleitung und kehrte im Jänner 2018 als Personalchefin zum Unternehmen zurück. Seit 1. August ist sie Geschäftsführerin für Personalagenden.

#Ähnliche Artikel

Verlieben Sie sich!

Ein Blick. Ein Lächeln. Vielleicht einfach nur so ein Bauchgefühl. Wie wir jemand Besonderen finden, lässt sich nicht mit dem Verstand vorhersagen. Es ist nicht der Kopf, der die großen Entscheidungen trifft – weder bei der Suche nach dem Partner fürs Leben, nach einem Geschäftspartner noch bei der Mitarbeitersuche und auch nicht bei der Suche nach einem Investor. Warum sich (jetzt) alles um Gefühle dreht. Auch in der Wirtschaft. Wir fragten nach – in so ziemlich allen Bereichen des Lebens – wie man sich findet.

Geborgt und geborgen

Zeitarbeiter werden in manchen Unternehmen als Beschäftigte zweiter Klasse gesehen. Damit die Motivation hoch bleibt, setzt der Personalüberlasser Teampool auf offene Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und regelmäßige Besuche in den Betrieben. Und gewinnt damit die Treue seiner Mitarbeiter.

#3 Schöner Karrierestart

Mit 20 Jahren erfüllt sich Julia Moser ihren Kindheitstraum und eröffnet ihren eigenen Kosmetiksalon Prachtwerk. In einer Branche, die von Äußerlichkeiten lebt, will sie weg vom Oberflächlichen und die individuelle Persönlichkeit ihrer Kunden sichtbar machen. Für die nahe Zukunft hat die Jungunternehmerin schon große Pläne.

Wo der Mitarbeiter König ist

Allerorts klagt das Gastgewerbe über den Fachkräftemangel. Nicht so im Dachsteinkönig in Gosau: Hier gibt es sogar eine Warteliste an Bewerbern. Was bei der täglichen Arbeit in dem Vierstern-superior Kinderhotel anders ist, erzählen der stellvertretende Hoteldirektor Mario Pabst (29) und der 17-jährige Lehrling Erik Höll.

Wie man (sich) abhebt.

Das zeigen vier Persönlichkeiten, die allesamt in neuen Führungspositionen vor großen Herausforderungen stehen. Und diese auf ihre eigene, oft unkonventionelle Art und Weise bewältigen wollen – denn sie haben sich vor allem aus einem Grund gegen andere Kandidaten durchgesetzt: Weil sie anders sind.

Und ab!

Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.

Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten

Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.

Just do it! Oder: Wann, ob und warum es sich lohnt, seine Idee umzusetzen.

Ungeduld ist erblich. Könnte man jedenfalls meinen, wenn man die Familie Pierer betrachtet. Stefan Pierer spürte immer schon eine Unruhe in sich wie bei einer mechanischen Uhr – und die trieb ihn stets vorwärts. Seine beiden Söhne ticken ähnlich. Und sind dennoch ganz anders als ihr Vater. Das sei auch gut so, sind sich die drei einig, denn nur der eigene Weg führe zum Ziel. Das Ziel? Erfolg natürlich. Wobei Erfolg kein Synonym für Reichtum sei. Geld sei nie der richtige Antrieb, erzählen die drei Unternehmer im Gespräch über Mut und Übermut, über die größten Irrtümer von Start-ups, Zukunftsvisionen und das Ende des Elektromotors.

Was wäre, wenn …

… sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.

Warum gerade jetzt der beste Moment zum Gründen ist

Es ist die Mischung aus großer Liebe zum Design, einem angeborenen Wirtinnen-Gen und einer großen Portion Mut, die Katharina Weglehner zum Gründen bewegt hat. Vor allem aber liegt es an ihrer tiefen Überzeugung, dass ihre Idee gerade jetzt am Markt gebraucht wird: ein Hotelprojekt, das dem Fachkräftemangel trotzt, das gleichzeitig ein Design-Showroom ist und rechtzeitig zum Kulturhauptstadtjahr junge, kulturbegeisterte Leute nach Bad Ischl lockt.

Von der digitalen Nomadin zur Agenturgründerin

Marketing und Reisen, das sind die zwei großen Leidenschaften von Melanie Hetzer. Und beides lebt sie als Gründerin der Onlinemarketing-Agentur Upgreat aus. Selbstständig sein bedeutet für die junge Niederösterreicherin Freiheit und Flexibilität. Dass sie genau zum Ausbruch der Coronapandemie gegründet hat, sei mehr Vor- als Nachteil gewesen.

Warum es ein Warum braucht

Sie haben das Rad tatsächlich neu erfunden. Jedenfalls das Kinderrad. Die Idee dazu ist Woom-Gründer Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka aus Eigennutz gekommen. Um diese auch umzusetzen, brauchte es vor allem zwei Dinge: „Wir hatten von Anfang an ein Why“ und „Wir haben uns wie Yin und Yang ergänzt.“

Die eigene Spur gefunden

Gernot Kujal hat in seinem Berufsleben eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich: Der freiberufliche Mitarbeiter bei einem kleinen Finanzdienstleister wird zum hofierten Star in der Verkaufsszene und macht sich selbstständig. Bis ihn ein Burnout fast in den Selbstmord treibt und er Konkurs anmelden muss. Vor einigen Jahren gründete er mit der Talenteschmiede wieder ein Unternehmen – und hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.

Sie haben es getan!

Den Mut aufgebracht. Das Risiko auf sich genommen. Sich selbst verwirklicht. Nächtelang nicht geschlafen. Eine Idee geboren. Und wieder verworfen. Jubelnd gelacht. Verzweifelt geweint. Aber immer daran geglaubt. Und immer weitergemacht. 5 Geschichten. 5 Gründe zum Gründen.

Unternehmerin seit der Kindheit

Stefanie Schauer lebt ihren Traum – den Traum vom Unternehmertum. Neben einer eigenen Werbeagentur gründete sie 2014 das Softwareunternehmen Offisy, das sie trotz einiger Rückschläge mit eisernem Durchhaltevermögen zu einem erfolgreichen Unternehmen aufbaute.

Nach der Matura ist vor der ... Lehre?

Trotz der Coronakrise werden rund 10.000 Lehrlinge in Österreich gesucht. Bis zum Jahr 2030 sollen eine halbe Million Facharbeiter fehlen, so die Prognosen. Eine von der Initiative zukunft.lehre.österreich. (z.l.ö.) in Auftrag gegebene Studie zeigt: Knapp ein Drittel der Lehrbetriebe ist besorgt, nicht ausreichend Lehrstellenbewerbungen von geeigneten Kandidaten zu erhalten. Die Lehre attraktiver zu machen, ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, erklärt z.l.ö.-Geschäftsführer Mario Derntl.

was wäre, wenn ...

Wussten Sie, dass es meistens nicht die Idee ist, an der Startups scheitern? Und wussten Sie, dass es in der oberösterreichischen Gründerszene ein 16-Uhr-Ritual gibt? Patric Stadlbauer, der mit seinem Smart Start Team von KPMG Österreich Startups unterstützt, hat sich unseren Was-wäre-wenn-Fragen gestellt. Und überrascht dabei mit der ein oder anderen Insiderinformation. Die Gedankenwelt eines Gründungsexperten …