×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Carsharing – tim schaltet in den nächsten Gang

Und welche Innovationen sind noch zu erwarten?

#1 Energiesektor

Die enorm hohen Energiepreise bereiten immer mehr Menschen Sorgen. Wie eine stabile Energieversorgung trotzdem möglich ist und welche Veränderungen künftig nötig sind, verrät uns Stefan Stallinger, Mitglied des Vorstands der Energie AG.

Die Energiepreise schießen immer weiter in die Höhe – müssen wir im Winter zittern?

Stefan StallingerEntgegen ersten Hoffnungen haben sich die Energiemärkte noch nicht beruhigt. Die Einschränkungen bei den Gaslieferungen wirken sich auch stark auf die Strompreise aus. Die Bestandskund:innen der Energie AG profitieren nach wie vor von einer Preisgarantie bis 1. Jänner 2023. Unser Ziel ist, auch danach wieder einen fairen Preis für unsere Kund:innen anbieten zu können.

Stichwort Photovoltaik: Lässt uns die Sonne bald wieder mit mehr Freude erstrahlen?

Stefan StallingerDer Trend zur Photovoltaik hat sich bereits in den letzten Jahren angekündigt. Dass sich diese Entwicklung so beschleunigt hat, liegt zu einem Teil natürlich an den aktuellen Rahmenbedingungen mit hohen Strompreisen und den Unsicherheiten, was die Gasversorgung betrifft. Wir haben dazu bereits ein ganzes Portfolio an Angeboten für alle Kundengruppen im Programm und werden natürlich auch in Zukunft weitere Produkte entwickeln. Das Stromnetz der Zukunft muss in der Lage sein, auch Strom von vielen dezentralen Erzeugern, wie zum Beispiel vielen kleinen Photovoltaikanlagen, aufzunehmen und verlässlich zu den Verbraucher:innen zu transportieren.

Wie innovativ wird sich der Energiesektor in Zukunft zeigen müssen?

Stefan StallingerWir sehen Innovation als Schlüssel, um die Komplexität der aktuellen und zukünftigen Problemstellungen zu meistern. Das Thema Flexibilität wird eine immer wichtigere Rolle spielen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Neben dem Ausbau der Wasserkraft, der Photovoltaik und der Windenergie braucht die Energiewende vor allem auch Speicherkapazitäten, um die volatile Stromerzeugung aus Sonne und Wind ausgleichen zu können. Die Energie AG plant, hier mit dem Pumpspeicherkraftwerk Ebensee einen entscheidenden Beitrag zu leisten.

Das Thema Flexibilität wird eine immer wichtigere Rolle spielen.

Stefan Stallinger Vorstandsmitglied, Energie AG

#2/3 Automobil- und Flugzeugbranche

Heute noch up to date zu sein, kann bedeuten, schon morgen in der Vergangenheit zu leben. Welche spannenden Kapitel schlagen unsere Innovationstreiber:innen auf der Straße oder in der Luft noch auf? An welchen Rädern gedreht werden muss, haben wir bei FACC und AIT nachgefragt.

Die Knie stoßen an den Vordersitz und das Schnarchen einiger Sitznachbar:innen nervt – so manche Unannehmlichkeiten möchte man sich bei Flugreisen gerne ersparen. Tatsächlich könnten verkrampfte Beine und zu laute Kabinen demnächst der Vergangenheit angehören. Denn das Fliegen der Zukunft wird nachhaltiger, vernetzter und bequemer. Auf der Luftfahrtmesse AIX in Hamburg sorgte der internationale Aerospace-Konzern FACC mit Sitz in Ried/Innkreis mit einer Neugestaltung des Flugzeuginnenraums für Aufsehen. Demnach garantiert die nächste Generation von Passagierflugzeugen neue Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit und Komfort.

Bei der sogenannten Bios Future Cabin setzt man auf ein aus Zuckerrohr gewonnenes Harz, das im Rahmen intensiver Forschungsarbeiten für den Einsatz in der Luftfahrt optimiert wurde. „Bei der Neugestaltung des Flugzeuginnenraums haben wir besonders darauf geachtet, den bestehenden Raum effizient zu nutzen“, sagt CEO Robert Machtlinger und ergänzt: „Man spürt bei allen unseren Mitarbeiter:innen die Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt. Diese Innovationskraft ist auch der Grund, warum wir international immer wieder mit neuen Lösungen für Aufsehen sorgen.“ Das Ergebnis: 20 Prozent mehr Bewegungsfreiheit und 50 Prozent mehr Stauraum als in Flugzeugen der jetzigen Generation. Großflächige Bildschirme und intelligente Oberflächen ermöglichen zudem ein multimediales Erlebnis. So wird die gesamte Rückenlehne zum Bildschirm.

Lösungen von übermorgen realisieren

AIT ist Österreichs größte Research- und Technology-Organisation und spielt bei vielen Infrastrukturthemen weltweit ganz vorne mit. Firmenmotto: Die kompetentesten Köpfe Europas arbeiten an den Tools und Technologien von morgen, um die Lösungen von übermorgen realisieren zu können. Das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT erforscht Aluminium- und Magnesiumlegierungen für zukünftige industrielle Anwendungen. Gerade in der Luftfahrt- und Automobilindustrie ist der Einsatz von Leichtmetallwerkstoffen anstelle von Stahl einer der am schnellsten wachsenden Schlüsseltrends. „Mit unserer langjährigen Erfahrung in Forschung und Innovation für den Leichtbau der Zukunft ist das LKR führend in der Entwicklung von hochwertigen Leichtmetalllegierungen, deren nachhaltiger und energieeffizienter Verarbeitung bis hin zur Entwicklung funktional integrierter Leichtbaukomponenten und deren Recycling“, sagt LKR-Geschäftsführer Christian Chimani. >

Dank unserer Innovationskraft sorgen wir international immer wieder für Aufsehen.

Robert Machtlinger CEO, FACC

Wir sind führend in der Entwicklung hochwertiger Leicht-metalllegierungen.

Christian Chimani Geschäftsführer, LKR

#Ähnliche Artikel

Der gute Stoff für die mobile Zeitenwende

Was tut ein großer Fahrzeuglogistiker in Zeiten des Klimawandels? Er sieht nach vorne und rüstet das Unternehmen um. Spätestens ab 2026 rollen die ersten wasserstoffbetriebenen Autotransporter von Hödlmayr International über unsere Straßen. Und man baut an einem zweiten großen Standbein. Wir haben mit CFO Robert Horvath über den neuen Kurs des Europakonzerns und den guten Stoff, aus dem unsere mobile Zukunft ist, gesprochen.

Regionen lebenswerter machen

Das [Regionalmanagement OÖ](https://www.rmooe.at/) (RMOÖ) ist als Regionalentwicklungsagentur Schnittstelle zwischen Landespolitik und Gemeindeebene. Das Fachteam Raum- und Regionsentwicklung berät und unterstützt 16 Stadtregionen und entwickelt Strategien mit.

Interview in Zahlen mit Franz und Simon Reichhart

800 Autos (neu und gebraucht) verkaufte BMW Reichhart im Jahr 2019. Wie lange der kürzeste Autoverkauf dauerte und um wie viele Fahrzeuge wegen der Dieseldiskussion weniger veräußert wurden, erzählen Vater Franz und Sohn Simon Reichhart vom Familienunternehmen in Mauthausen im Interview der etwas anderen Art.

Was Riedersbach im Innviertel mit Frankfurt verbindet

Die Energie AG plant in Riedersbach im Bezirk Braunau einen Rechenzentren-Hub. Passend zum 50. Geburtstag des Internets organisierte das Energieunternehmen eine Reise in die Gigabitcity Frankfurt am Main zum größten Internetknoten der Welt.

Abgefahren abheben

Mit dem Lufttaxi zum Flughafen oder eine Expresslieferung per Drohne: Mit Jahreswechsel startet in der Steiermark das Projekt AIRlabs, das mehrere Teststrecken für autonome Fluggeräte bereitstellt. Vernetzt durch den Mobilitätscluster ACstyria, tüfteln 300 Unternehmen, wie wir in Zukunft unterwegs sein werden – auf der Straße, auf Schienen und in der Luft.

Was wäre, wenn …

"Kanzlergattin geht gar nicht“, stellte Eveline Steinberger-Kern fest, als ihr Mann Christian Kern im Mai 2016 Bundeskanzler wurde. Sie wolle sich nicht über den Beruf ihres Mannes definieren. Zwar wurde sie damals der breiten Öffentlichkeit erst so richtig bekannt, aber die beeindruckende Karriere hatte sie auch davor schon gemacht. Was anders gewesen wäre, wenn sie den Karriereweg als Mann gegangen wäre und wie sie auf ein Ibiza-Video mit ihrem Mann reagiert hätte, verrät die 47-jährige Unternehmerin und Mutter bei einer Reihe von „Was wäre, wenn“-Fragen.

„Gesetzgeber sollte nicht in Technologieentscheidung eingreifen“

Als Landesdirektor des mitgliederstärksten Mobilitätsclubs in Oberösterreich kommt man heute nicht drum herum, sich mit dem Thema Elektromobilität zu beschäftigen. Dass Harald Großauer neben dem BWL-Magister auch noch Elektrotechniker mit Meisterbrief ist und jahrelang in der Energiewirtschaft tätig war, macht ihn zum idealen Ansprechpartner auf diesem Gebiet.

Innovationsmotor Rennsport

Seit 2014 gibt es mit der Formel E eine High-End-Elektro-Rennserie. Wie die Königsdisziplin im benzinbetriebenen Motorsport, die Formel 1, erhebt sie den Anspruch, der Innovationsmotor künftiger Entwicklungen zu sein. Mit der aktuellen Saison ist die voestalpine als Partner eingestiegen und präsentiert erstmals die „voestalpine European Races“.

#1 „Jetzt ist die richtige Zeit, um in Künstliche Intelligenz zu investieren“

Es ist ein Mittwochmorgen im Februar, minus fünf Grad. Dafür klarster Sonnenschein – ein Lichtblick in einem der schneereichsten Winter seit langem. Ein Lichtblick, wie Philipp Depiereux ihn sucht, in einer Welt, in der vieles oft zu negativ gesehen wird – zumindest bekrittelt das der deutsche Entrepreneur an der aktuellen Diskussion zum digitalen Wandel. In grauem Hoodie, Jeans und Sneakers steht der Digitalisierungsaktivist vorm Haupteingang des Energie AG-Powertower und wartet auf Werner Steinecker, den Generaldirektor des Konzerns.

Gut Ding braucht Weile …

Um 7,2 Millionen Tonnen CO2 sollen die Emissionen im Verkehr bis 2030 gesenkt werden. Das sieht die Klima- und Energiestrategie #mission2030 der Bundesregierung vor. Bis 2050 soll unser Mobilitätssystem komplett aus regenerativen Quellen gespeist werden. Aber wie realistisch ist das aus heutiger Sicht?

Viele Chancen durch autonomen Güterverkehr

Eva Tatschl-Unterberger wird mit 1. Jänner 2019 neue Geschäftsführerin der DigiTrans. Die Gesellschaft wurde für den Aufbau einer Testregion für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge gegründet. Oberösterreich ist neben Graz die zweite vom Bund geförderte Testumgebung für autonomes Fahren in Österreich. Mit einem Projektvolumen von 7,5 Millionen Euro will man bis zum Jahr 2023 den Einsatz von autonomen Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen erreichen.

Wenn Leidenschaft auf Stil abfährt

Ein klassisches Autohaus? Fehlanzeige. The Car Loft, vor vier Jahren von Stefan Reichhart gegründet, möchte sich bewusst abheben und Privat- und Firmenkunden neben einer stilechten Location und Premium-Jungwagen vor allem eines bieten: ein Rundum-sorglos-Paket. Wir besuchen die Location in der Nähe von Freistadt und lassen uns vom Ambiente und der Leidenschaft des Teams inspirieren.

Wenn die Fabrik ihr „Hirn“ einschaltet

16.000 Tonnen Stahl, Edelstahl und Aluminium werden hier durch die Synergie aus Mensch und Maschine jährlich verarbeitet. Wo? Im Mekka der Stahlbranche: Oberösterreich. Genauer gesagt bei AHZ Components. Seit der Gründung im Jahr 1999 setzt der Lohnfertigungsbetrieb aus Sipbachzell auf Maschinen des Schweizer Herstellers Bystronic. Über eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Hemdsärmeligkeit, Präzision und Serviceorientierung.

Unsere jetzigen Limits sind erst der Anfang

Wohin werden sich AI-Tools in den kommenden Jahren entwickeln? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen müssen wir uns auf Basis dessen auseinandersetzen? Und warum stehen wir eigentlich erst ganz am Anfang der Entwicklungen? Wir haben bei zwei Experten des Software Competence Center Hagenberg, Michael Moser und Bernhard Nessler, nachgefragt.

„Ohne Mensch keine Automatisierung“

Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.

KIss it? KIck it? KIll it? - Der richtige Umgang mit einem ständig ausbrechenden Vulkan

Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in der Arbeitswelt im Eiltempo durchgesetzt – dabei hat der Wandel gerade erst so richtig begonnen. Warum es bei der Umsetzung vor allem auch auf das richtige Mindset ankommt, weiß Albert Ortig. Der Digitalisierungspionier unterstützt mit Netural Unternehmen bei der Implementation der Technologie und kennt klassische Fehler und Irrtümer. Ortig selbst hat sich als Teil des Startups NXAI kein geringeres Ziel gesetzt, als ein Large Language Model zu etablieren, das GPT und Co. in den Schatten stellen könnte.

Auf zu neuen Welten

Oder zumindest auf zu einer neuen „World“. Genauer gesagt: zur neuen „ETZI-World“. Denn mit diesem nächsten Meilenstein will das Generalunternehmen ETZI-Group spätestens 2025 in eine neue Ära starten. Und auch in Zukunft innovative Lösungen gegen steigende Baukosten, Lieferengpässe und den Fachkräftemangel schaffen. Über einen Familienbetrieb mit Ecken, Kanten und vor allem Visionen.

In den Tiefen des Fachkräftemangels …

… taucht es sich ohne die passende Ausrüstung nur schwer. Die richtigen Benefits, attraktive Arbeitsbedingungen und immer wieder neue innovative Ansätze sind die überlebenswichtigen Sauerstoffflaschen, wenn man so will. Beim international tätigen Logistikunternehmen Dachser rüstet man sich am Standort in Hörsching für das „Haifischbecken“ im Kampf um Arbeitskräfte.