×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Mitunternehmer statt Mitarbeiter

Die 360-Grad Onlinemarketing-Agentur eMagnetix will langfristig zum Best-Practice-Beispiel für Employer Branding werden. Die eingeführte 30-Stunden-Woche ist dabei nur ein Aspekt – die Zusammenarbeit funktioniert nach einem speziellen Werte- und Feedbacksystem und durch Kommunikation auf Augenhöhe.

Wie schafft man die bestmöglichen Bedingungen für Mitarbeiter? „Das Wort ‚Mitarbeiter‘ verwenden wir gar nicht mehr“, korrigiert eMagnetix-Geschäftsführer Klaus Hochreiter die erste Interviewfrage sofort. Stattdessen werden die Angestellten im Unternehmen „eMagneten“ genannt. „Das mag banal klingen, hat aber Auswirkungen: Wir sehen jeden Einzelnen hier als Mitunternehmer und wollen alle animieren, das Unternehmen aktiv mitzugestalten“, erklärt Geschäftsführer Thomas Fleischanderl. Jede Kleinigkeit trägt zum Gesamtbild bei, insgesamt wurden 20 Maßnahmen für die Zukunft des Unternehmens ausgearbeitet, die jetzt schon zur Folge haben, dass die relativ kleine Agentur in der 4.180 Einwohner großen Stadtgemeinde Bad Leonfelden im vergangenen Jahr mehr als 500 Bewerber aus dem gesamten Großraum zählte. „Das ist eine unfassbare Anzahl, besonders wenn man den Fachkräftemangel bedenkt“, sagt Hochreiter, „zudem sind die meisten Bewerber hoch qualifiziert." Ein Grund dafür ist die 2018 eingeführte 30-Stunden-Woche. „Einige Kritiker meinten damals, wir werden jetzt in Konkurs gehen“, sagt Hochreiter. Tatsächlich stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um 40 Prozent. Bis 2025 will man Marktführer in Österreich werden. Eine weitere Maßnahme: Die Mitarbeiter werden in den Vordergrund gestellt – das gilt auch im Umgang mit Medien. Wie ernst es Fleischanderl damit ist, merkt man schnell: Er besteht darauf, dass die weiteren Fragen nicht von der Geschäftsführung, sondern von anderen eMagneten beantwortet werden.

„Wir sehen jeden Einzelnen hier als Mitunternehmer und wollen alle animieren, das Unternehmen aktiv mitzugestalten.“

Thomas Fleischanderl Geschäftsführer, eMagnetix

Mitarbeiter am wichtigsten für Unternehmenserfolg

„Wir haben drei zentrale Werte definiert, auf denen unsere tägliche Zusammenarbeit basiert: Vertrauen, Eigenverantwortung und Mitbestimmung“, sagt Anke Eidenberger, die im Unternehmen das Projektmanagement leitet. Auch im Büro, in dem wir uns gerade befinden, ist eine Grafik mit diesen Werten an die Wand gepinnt. Eidenberger: „Wir sind kein produzierendes Gewerbe, das Wichtigste für den Unternehmenserfolg sind eindeutig die Mitarbeiter, es muss ihnen gut gehen.“ Die Bedeutung der Mitarbeiter kennt man auch beim Internetriesen Google ganz genau – dort wird in einem völlig neuen Arbeitsumfeld gearbeitet. Bereits zwei Mal unternahm das eMagnetix-Team eine gemeinsame Reise in das europäische IT-Zentrum Dublin, wo neben Google auch die Zentralen von LinkedIn und Microsoft besucht wurden. Einiges könne man sich von der Arbeitsweise dort abschauen, alles lasse sich aber nicht umsetzen. „Dort gibt es quasi in jedem Büro einen Barista und ein Fitnesscenter, dafür leben die Menschen auch fast dort“, sagt Stefan Mitmansgruber, der Performance-Leiter von eMagnetix ist. Möglich wurde der Besuch durch eine intensive Partnerschaft mit Google, seit 2016 ist die Onlinemarketing-Agentur "Google Joint Business Partner" – das ist die höchste Stufe der Premiumpartnerschaft mit dem Unternehmen. So eine Partnerschaft kommt nur zustande, wenn Google das Gegenüber als besonders zuverlässig einschätzt. Für eMagnetix ergeben sich durch die Partnerschaft besondere Vorteile – als Beta-Tester hat man vorab Zugriff auf neue Funktionen und kann schon, bevor Google Änderungen umsetzt, testen, wie sich diese auf die Kunden auswirken könnten. „Google verändert dauernd die Spielregeln, bei über 90 Prozent Marktanteil unter den Suchmaschinen ist es wichtig, die eigene Website richtig zu optimieren“, sagt Projektmanagerin Claudia Ganglberger.

von Links: Anke Eidenberger, Markus Steininger, Claudia Ganglberger, Thomas Fleischanderl, Carina Hammer, Klaus Hochreiter, Stefan Mitmansgruber und Peter Ecker.

#Ähnliche Artikel

Bunt, besser, am besten!?

Diversity ist mehr als ein Modewort. Diversity ist voll im Trend. Das haben viele Unternehmen bereits erkannt und erfolgreich genutzt. Doch was steckt nun wirklich hinter dem Erfolgsfaktor Vielfalt?

Was gute Arbeitgeber wirklich ausmacht

Es nimmt oft obskure Formen an und ist dennoch beliebt – zumindest bei manchen. Für andere wiederum macht es wenig Sinn. Die Rede ist vom aktuell allgegenwärtigen Begriff „Employer Branding“ – der Arbeitgebermarke. Doch welche Maßnahmen sind für eine starke Arbeitgebermarke wirklich sinnvoll? Was wird unter Employer Branding überhaupt verstanden? Und wie viel Geld ist man bereit, dafür in die Hand zu nehmen? Neun Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen antworten.

„Man muss Menschen mögen“

Karl Ochsner übernahm 2008 das gleichnamige Familienunternehmen von seinem Vater. Bei einem Besuch beim Wärmepumpenhersteller in Haag spricht der 44-jährige geschäftsführende Gesellschafter darüber, wie er seine Erfahrung aus einem US-Technologiekonzern für das 147-jährige Unternehmen eingebracht hat und wie man mit einem Aufzugschacht Mitarbeiter motivieren kann.

Ein gutes Bauchgefühl

Für die Mitarbeiterbindung vertrauen viele auf Betriebsausflüge, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Firmenhandys oder Tischfußball. Dass Liebe aber auch durch den Magen geht, darauf setzt das Familienunternehmen Fronius: Vor einem Jahr wurde die Werksküche komplett umgekrempelt mit dem Anspruch, die beste Betriebsgastronomie Österreichs aufzubauen. Auf Kostprobe in Sattledt.

„Wir glauben schon, dass wir ein bisschen cooler sind“

Reservierter Umgang, steile Hierarchie und ein von Intrigen geprägter Konkurrenzkampf: Klischees über den Arbeitsalltag in Kanzleien gibt es viele. Bei den Wirtschaftsanwälten von Haslinger / Nagele mit Standorten in Wien und Linz setzt man hingegen auf Gedankenaustausch auf Augenhöhe, offene Türen und eine gewisse Lockerheit. Kanzleien, die nicht auf neue Bedürfnisse eingehen, würden riskieren, die neue Anwaltsgeneration zu verlieren.

(Be)werben

Die Suche nach einem Job löst bei vielen ein mulmiges Gefühl aus. Zu Unrecht, es könne nichts passieren, so Waltraud Götschl und Birgit Eiselsberg vom Personalberatungsunternehmen Schulmeister in Linz. Die Unternehmen wollen niemandem etwas Böses, sondern ihre potentiellen Arbeitskräfte nur kennenlernen. Wie Bewerber dabei punkten können, erklären die beiden am JKU Karrieretag. Ein Einblick in den Vortrag über die größten Fallen im Bewerbungsprozess.

Verlieben Sie sich!

Ein Blick. Ein Lächeln. Vielleicht einfach nur so ein Bauchgefühl. Wie wir jemand Besonderen finden, lässt sich nicht mit dem Verstand vorhersagen. Es ist nicht der Kopf, der die großen Entscheidungen trifft – weder bei der Suche nach dem Partner fürs Leben, nach einem Geschäftspartner noch bei der Mitarbeitersuche und auch nicht bei der Suche nach einem Investor. Warum sich (jetzt) alles um Gefühle dreht. Auch in der Wirtschaft. Wir fragten nach – in so ziemlich allen Bereichen des Lebens – wie man sich findet.

44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg

Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „Österreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.

Digitale Transformation. Aber anders.

München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.

Der richtige Unternehmens-Dreiklang

Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant … Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht – der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.

Geborgt und geborgen

Zeitarbeiter werden in manchen Unternehmen als Beschäftigte zweiter Klasse gesehen. Damit die Motivation hoch bleibt, setzt der Personalüberlasser Teampool auf offene Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und regelmäßige Besuche in den Betrieben. Und gewinnt damit die Treue seiner Mitarbeiter.

„Wir müssen uns eine eigene Ausbildungs-Academy leisten“

Das Wort „Fachkräftemangel“ kann schon niemand mehr hören, sind sich die drei Eigentümer Johannes Grabner, Gerhard Kornfelder und Alfred Griesbaum sowie der Geschäftsführer Markus Nuspl der Firma Rico einig. Zu Besuch bei einem der weltweit führenden Technologieanbieter in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie Automatisierungskomponenten für Elastomere und Kunststoffprodukte in Thalheim bei Wels erzählen die vier, warum man das Thema aber trotzdem immer wieder ansprechen muss und was die interne „Rico Academy“ damit zu tun hat.

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

"Wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum"

Sie sind wertmäßig Marktführer bei Holz/Alu-Fenster und Nummer Zwei auf dem Gesamtfenstermarkt. Josko Fenster und Türen mit Standorten in Kopfing und Andorf hat die zwei besten Jahre seiner Unternehmensgeschichte hinter sich. Doch der starke konjunkturelle Rückenwind birgt auch seine Tücken. CEO Johann Scheuringer junior in vier Statements darüber, wie er den Fachkräftemangel sieht, welche Bedeutung Employer Branding für Josko hat und warum man überrascht war, im Trend-Ranking zu den Top-Arbeitgebern Österreichs zu zählen.

PR

Ausgezeichnet

„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.

Die Chancen der Zukunft

Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.