×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

„Unsere Händler und Partner brauchen Zugang zu exklusivsten Kreisen“

Die Manufaktur Belassi produziert seit 2020 Luxus-Wasserfahrzeuge im niederösterreichischen Leiben. Um weltweit Händler zu finden, die eine besonders exklusive Zielgruppe erreichen, braucht das Vertriebsteam des Unternehmens nicht nur technisches Know-how und Flexibilität, sondern auch besonderes Fingerspitzengefühl im Umgang mit anderen Kulturkreisen. In dem kleinen Team wird meist Englisch gesprochen – und über den eigenen Aufgabenbereich hinausgeblickt.

Felder, vereinzelte Bauernhöfe, bewaldete Hügel und eine kleine Marktgemeinde: Wer würde ahnen, dass ausgerechnet hier – in der tiefsten niederösterreichischen Provinz – handgefertigte Premium-Jetskis für superreiche Yachtbesitzer in Monaco oder Scheichs in Dubai produziert werden? Wobei Belassi seine Wasserfahrzeuge eigentlich „Marine Hypercrafts“ nennt. Der Begriff „Jetski“ sei nämlich urheberrechtlich geschützt, in Europa habe er sich aber umgangssprachlich für jene Art von Booten durchgesetzt, die hier produziert werde, erklärt der Marketing- und Vertriebsleiter von Belassi, Waldemar Pöchhacker, während wir durch die Fertigungshalle in der 5.000 Quadratmeter großen Zentrale des Unternehmens spazieren.

„Unser Produkt muss man fühlen, erleben und ausprobieren.“

Waldemar Pöchhacker Leitung Vertrieb & Marketing, Belassi

Mit seinem Produkt will sich Belassi ohnehin vom Mitbewerb abheben. „Wir stellen hier kein Massenprodukt her, sondern befinden uns in der absoluten Premiumliga. Jedes Marine Hypercraft wird handgefertigt und auf Wunsch individuell lackiert, wir sind die Einzigen am Markt, die so arbeiten“, sagt Pöchhacker. 320 PS Leistung hat das Hypercraft-Modell „Burassca“, das großteils aus Karbon und Fiberglas besteht und eine Maximalgeschwindigkeit über 120 Kilometern pro Stunde erreicht. Pöchhacker: „Unsere Fahrzeuge sind nicht für Familien oder Angelausflüge gemacht, sondern dafür, um den Herzschlag der Kunden zu erhöhen, und damit Rennleidenschaft auch am Wasser ausgelebt werden kann.“ Kosten: Etwa 50.000 Euro. Zugelassen sind solche Boote in Österreich in fast keinem Gewässer, jede fertige Burrasca wird vor Auslieferung deswegen im privaten Testsee des Firmenbesitzers getestet.

Komplizierte Geschäfts- anbahnungen im Nahen Osten

Die Exportquote von Belassi beträgt nahezu hundert Prozent. Verkauft werden die Marine Hypercrafts in Europa, der Golfregion und Asien von lokalen Händlern, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Die richtigen Handelspartner zu finden stellt besonders das Vertriebsteam des Unternehmens vor Herausforderungen. „Wir brauchen die richtigen Leute, die Zugang zu den exklusivsten Kreisen haben“, sagt Osama El-Hennawi. Er betreut für das Unternehmen unter anderem die Golfregion, spricht fließend Arabisch und weiß genau über kulturelle Unterschiede Bescheid. „Die Geschäftsanbahnung dauert viel länger als hier, vor dem Abschluss muss eine Freundschaft und gegenseitiger Respekt entstehen, durch Druck erreicht man gar nichts“, sagt er. Besonders wichtig für die Auswahl der richtigen Vertriebspartner sei der persönliche Kontakt und das Kennenlernen vor Ort, sagt Anton Malakhov, der hauptsächlich Europa betreut. „Im Internet kann man sich sehr aufwendig inszenieren, in der Realität kann der Eindruck dem aber nicht immer standhalten“, erklärt er.

Neben dem Ausbau des eigenen Verkaufsnetzwerks gehöre auch die intensive Zusammenarbeit mit den Vertriebskollegen, den anderen Abteilungen und besonders mit dem After-Sales-Verantwortlichen zum Alltag. Malakhov: „Wir sind ein kleines Team und helfen uns ständig gegenseitig.“ Aufgrund des internationalen Teams wird im Betrieb meist Englisch gesprochen. Eines haben die meisten Mitarbeiter gemeinsam: Fast alle kommen aus der Automotiv-Branche.

Videokonferenzen ersetzen keine Yacht-Messen

Wie auch After-Sales-Manager Anton Neubauer. „Unser Produkt muss vom Vertriebspartner im optimalen Zustand und richtig gewartet übergeben werden, etwas anderes können wir uns bei dem Qualitätsanspruch nicht leisten“, sagt Neubauer. Bei Fragen gelte es, trotz Zeitverschiebung möglichst spontan erreichbar zu sein. „Damit unsere Kunden im Falle von technischen Problemen die richtigen Fragen stellen können, ist eine intensive Einschulung notwendig“, erklärt Neubauer. Wartungsanleitungen werden derzeit per Videokonferenz gegeben – die nötigen Handgriffe zeigt der After-Sales-Manager dann an einem Anschauungsexemplar in Leiben vor.

Durch die Covid-19-Krise gestalte sich bei einem derart komplexen Produkt nicht nur die Nachbetreuung der Kunden durch Einreisebeschränkungen deutlich schwieriger als sonst – selbiges gelte auch für das Finden von neuen Geschäftspartnern. „Unser Produkt muss man fühlen, erleben und ausprobieren, erst dann kann man seine Einzigartigkeit verstehen“, erklärt Pöchhacker, „wir haben eine völlig andere Ergonomie am Fahrzeug.“ Über Videokonferenzen und online sei dieser Eindruck nur schwer vermittelbar. Ideale Wege für die Markenkommunikation seien etwa Messeauftritte oder Veranstaltungen, bei denen sich potentielle Geschäftspartner selbst direkt am Wasser von der Qualität der Burrasca überzeugen können. „Wir waren etwa bei der „Monaco Yacht Show“ vertreten oder haben in Mallorca oder Kroatien Händler zu Probefahrten eingeladen“, sagt Pöchhacker.

Im Arbeitsalltag der Mitarbeiter bleibt wenig Zeit, um selbst einige Runden zu drehen. „Auf unserem Testsee kommen wir aber hin und wieder dazu“, sagt El-Hennawi. Er und die restlichen Mitarbeiter wollen in Zukunft die Bekanntheit der Marke weltweit steigern und Belassi als den Premiumanbieter schlechthin positionieren. Exklusiv wird das Produkt so oder so bleiben: Die Produktionskapazität in Leiben beträgt 200 Stück._

#Ähnliche Artikel

„Wir wollen die Großen ein bisschen ärgern“

„Unsere Mitarbeiter sind der Schlüsselfaktor im Wettbewerb mit Billiglohnländern“, sagt Geschäftsführer Günter Benninger über die Technologieführerschaft des Automobilzulieferers Promotech. Mit der Spezialisierung auf die Fertigung hochpräziser Kontaktbauteile für Sicherheits- und Assistenzsysteme hat das Unternehmen eine Nische gefunden, in der es stark wachsen konnte. 1995 mit Kleinserien für die Unterhaltungselektronik begonnen, hat Promotech heute 300 Mitarbeiter und produziert für Marken wie Porsche, Ferrari und Lamborghini.

Neuer Name, bewährte Traditionen.

Vor einem Jahr wurde Aveg Linz-Leonding zu Porsche Linz-Leonding. „Trotzdem sprechen uns auch heute noch vereinzelt Kunden als Aveg an“, erzählt Geschäftsführerin Elisabeth Strübl. Kein Wunder, ist der Automobil-Traditionsbetrieb doch bereits seit den 50er Jahren im Großraum Linz bekannt. Wieso es überhaupt zur Namensänderung kam und welche Neuerungen die VW-Konzern-Produktpalette im Jahr 2021 bereithält, erzählt das Team von Porsche Linz-Leonding.

Wie innovativ muss eigentlich ein Autohändler sein?

Willkommen in der Zukunft: Stefan Reichhart hat mit „The Car Loft“ ein Autohaus im oberösterreichischen Kefermarkt geschaffen, das alles ist, nur kein gewöhnliches Autohaus. Nicht nur im Erscheinungsbild, auch in der Dienstleistung. Ob das der Maßstab für Innovation in der Branche sein könnte?

Innovationsmotor Rennsport

Seit 2014 gibt es mit der Formel E eine High-End-Elektro-Rennserie. Wie die Königsdisziplin im benzinbetriebenen Motorsport, die Formel 1, erhebt sie den Anspruch, der Innovationsmotor künftiger Entwicklungen zu sein. Mit der aktuellen Saison ist die voestalpine als Partner eingestiegen und präsentiert erstmals die „voestalpine European Races“.

Ab in die Zukunft!

6,06 Milliarden Euro beträgt die touristische Wertschöpfung in Oberösterreich. Bis 2022 soll die Zahl um fünfzehn Prozent steigen – so das ambitionierte Ziel der neuen Landes-Tourismusstrategie. Grund genug, den Touristen des Jahres 2022 und seinen Urlaub in Oberösterreich genau unter die Lupe zu nehmen. Eine Reise in die Zukunft – zum Reisenden der Zukunft.

Wer ist eigentlich BERTA?

Beim Medizintechnikproduzenten W&H kümmert sich BERTA um die Gesundheit der Belegschaft. Nein, dabei handelt es sich nicht um eine Betriebsärztin, die uns ihren Vornamen verraten hat. Sondern um das hauseigene Team BERTA, das seit vielen Jahren für das betriebliche Gesundheitsmanagement des Traditionsunternehmens sorgt. Ein Blick darauf, was hinter dem Kürzel „B.ewegung, E.rnährung, R.undum gesund, T.eam, A.lternativen“ steckt.

Bei 200 PS geht‘s erst richtig los

Warum pilgern immer mehr Menschen nach Kefermarkt, um sich bei einem Autohaus die Klinke in die Hand zu geben? Weil sich das Kauferlebnis an diesem Ort besser anfühlt. Und unter jeder Motorhaube eine Urkraft darauf wartet, entfesselt zu werden. Auf Besuch bei Stefan Reichhart, bei dem schnelle Autos im Mittelpunkt stehen – mit echtem Premiumgefühl.

Digitale Transformation. Aber anders.

München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.

„Wir haben alle Hummeln im Hintern“

Kamera läuft, der Schmäh rennt, der Eifer brennt. So in etwa könnte man die Stimmung bei LT1, einem der bekanntesten Privat-Fernsehsender in Oberösterreich, beschreiben. Es ist ein Mittwochvormittag, wir treffen uns mit dem Führungsteam im Meetingraum, werfen mit den Moderator:innen einen Blick ins Studio und plaudern mit den Redakteur:innen in der Lounge. Dabei erfahren wir nicht nur, wie es im Team so läuft, sondern auch, wo(hin) der Sender in Zukunft laufen möchte.

Der gute Stoff für die mobile Zeitenwende

Was tut ein großer Fahrzeuglogistiker in Zeiten des Klimawandels? Er sieht nach vorne und rüstet das Unternehmen um. Spätestens ab 2026 rollen die ersten wasserstoffbetriebenen Autotransporter von Hödlmayr International über unsere Straßen. Und man baut an einem zweiten großen Standbein. Wir haben mit CFO Robert Horvath über den neuen Kurs des Europakonzerns und den guten Stoff, aus dem unsere mobile Zukunft ist, gesprochen.

Premiumlocation für Premiumfahrzeuge

„The Car Loft“ in Kefermarkt ist alles andere als ein normales Autohaus. Gründer und Geschäftsführer Stefan Reichhart hat uns auf eine Entdeckungsreise durch die Räumlichkeiten mitgenommen, in denen vorwiegend Premium-Jungwägen verkauft werden.

„Weil‘s nicht egal ist …“

Die [Erema Group](https://erema-group.com/) ist essentiell. Ja, das kann man ruhig so sagen. Denn ohne die technologischen Weiterentwicklungen durch Erema, ein Unternehmen, das in den vergangenen Jahren quasi von der Garagenfirma zur international agierenden Unternehmensgruppe mit weltweit mehr als 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewachsen ist, wäre das Kunststoffrecycling nicht dort, wo es heute ist. Wie es dem Weltmarktführer gelingt, die DNA des Unternehmens mittels Employer Branding erlebbar zu machen, und wie wichtig Authentizität bei der Mitarbeitersuche ist, haben wir bei unserer Stippvisite in Ansfelden erfahren.

Wie Kühlschränke aus Asien zu Autos in Österreich wurden

Was haben Asien und (Ober-)Österreich gemeinsam? Zumindest die Leidenschaft für Autos und das Bedürfnis, die Branche mit neuen Innovationen voranzutreiben. Bei der Autowelt Linz und dem chinesischen Automobilgiganten Geely sorgt diese Philosophie für Verbundenheit. Andreas Parlic, geschäftsführender Gesellschafter des Linzer Unternehmens, spricht mit uns über die Zusammenarbeit, eine mögliche Revolution des Taxis und die Zukunft der E-Mobilität in Österreich.

Tschüss Kuh, hallo Känguru!

Australien nennt sie ihr Zuhause, Österreich ist ihre Heimat. Eva Buchroithner ist ausgewandert und hat sich in Down Under ihr eigenes Business aufgebaut. Mit ihrer Agentur für digitales Marketing expandiert die Oberösterreicherin derzeit kräftig. Doch bevor ihr der erfolgreiche Sprung in das Land der Kängurus gelungen ist, hat Buchroithner so einiges erlebt. Wir haben mit der Jungunternehmerin über ihre außergewöhnliche Geschichte gesprochen.

Wie Teamgeist bewegt!

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist besonders für Berufstätige mit Kindern eine große Herausforderung. Wenn es zuhause an Betreuungsmöglichkeiten für den Nachwuchs mangelt, braucht es einen engagierten Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter darin unterstützt, beruflichen und privaten Verpflichtungen nachzukommen und sich auch selbst noch Gutes zu tun. Wie das gelingen kann? Das weiß Julia Stierberger, Personalleiterin am mehrfach für seine Arbeitsbedingungen ausgezeichneten Klinikum Wels-Grieskirchen.

PR

...Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Prachtwerk

Im Prachtwerk THE ONE in Gallneukirchen und im Prachtwerk ORIGIN in Linz geht es vor allem um eines: Menschen zum Strahlen zu bringen. Äußerlich mit der ganzen Bandbreite an Beauty-Behandlungen und innerlich, weil Julia Maria Moser hier zwei Orte geschaffen hat, wo man sich – als Kunde genauso wie als Mitarbeiter – wohlfühlt. 2020 hat sich die junge Gründerin ihren großen Lebenstraum erfüllt und in Gallneukirchen einen zweiten Standort aufgebaut.

„Es ist nie zu spät, neue Wege einzuschlagen“

Die Coronakrise hat den Arbeitsmarkt schwer getroffen und sorgt für hohe Arbeitslosigkeit. Gefordert ist jetzt nicht nur das Sozialsystem, sondern auch die Betroffenen selbst. Denn die Wartezeit, bis die Wirtschaft wieder anläuft und Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, kann produktiv genutzt werden. Das AMS hat einige Tipps parat.