×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Auf der Überholspur

„Der ID.3 punktet vor allem mit seinen Reichweiten von 340 bis zu 540 Kilometern.“

Michael Gudera Markenverantwortlicher VW PKW, Porsche Linz-Leonding

„In Zukunft wird E-Mobilität fixer Bestandteil jedes Fuhrparkmanagements sein.“

Elisabeth Strübl Geschäftsführerin, Porsche Linz-Leonding

4 Fragen an Elisabeth Strübl und Michael Gudera

01 Wie begegnen Sie als Fuhrparkpartner dem Trend der Elektromobilität?

StrüblPorsche Linz-Leonding ist mit den Marken VW, Seat, Škoda, Audi, Porsche und VW Nutzfahrzeuge der ideale Fuhrparkpartner für alle Unternehmer und Firmen mit großen Fuhrparks. E-Mobilität oder kombinierte Antriebe sind ein Trend, den unser Haus und vor allem unser Konzern sehr offensiv vorantreiben. In Zukunft wird E-Mobilität fixer Bestandteil jedes Fuhrparkmanagements sein. Die Wirtschaftlichkeit dieser Fahrzeuge aufgrund entfallender CO2-Emissionen und damit diverser Besteuerungen ist wichtiger Entscheidungsfaktor. Hinzu kommt die gesellschaftliche Wendung in Richtung mehr Nachhaltigkeit, Ökologisierung und Umweltbewusstsein, die auch von den Entscheidungsträgern vieler unserer Firmenkunden vorangetrieben wird. Durch unsere breite Marken-Produktpalette können wir in allen Fahrzeugklassen alltagstaugliche – nämlich vor allem mit ausreichender Reichweite ausgestattete – E-Mobilität und kombinierte Antriebe anbieten und sind damit bestens ausgerichtet auf die Bedürfnisse unserer KMU- und Firmenkunden ausgerichtet. Hinzu kommen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die Sorgen um Restwert und Wiederverkaufspreis beruhigt der Porsche Bank überlassen. Und im Bereich der Ladeinfrastruktur haben wir mit unserer konzerneigenen Firma Moon Allmobil den richtigen Partner, um abgesehen von der fahrzeugbezogenen, mitgelieferten AC-Ladeinfrastruktur nachhaltigere und firmenspezifische Lösungen anzubieten – von der Ladeinfrastruktur über das Lademanagement bis hin zur Photovoltaikanlage inklusive Speicherung. Wir sind mit Porsche Linz-Leonding bestes Beispiel für nachhaltige Lösungen, denn auf unserem Dach produzieren wir selbst unsere betriebsnotwendige Energie.

02 Welche Vorteile bietet der ID.3 für Unternehmen?

StrüblDer ID.3 ist aus meiner Sicht das ideale vollelektrische Stadt-, Pool- und Einsatzfahrzeug für verschiedenste Branchen. Neben dem Entfall der NoVA gibt es die Möglichkeit, als Unternehmen eine staatliche E-Mobilitäts-Förderung sowie die Investitionsprämie des Bundes in Höhe von 14 Prozent für E-Mobilität und E-Infrastruktur zu beantragen, wenn das Fahrzeug bilanziell angesetzt ist und Ökostrom verwendet wird. Demnach ist es vor allem die Wirtschaftlichkeit des ID.3 die für dieses innovative Fahrzeug spricht. Generell bietet der Einsatz von Elektrofahrzeugen den großen Vorteil, den CO2-Ausstoß der eigenen Flotte zu verringern und so auch für eine positive Außenwahrnehmung zu sorgen. Weitere Vorteile sind entfallende Sachbezüge sowie die Vorsteuerabzugsberechtigung bei rein elektrischen Fahrzeugen und der Entfall der motorbezogenen Versicherungssteuer.

03 Der ID.3 ist das erste VW-Modell, das von Anfang an als vollelektrisches Fahrzeug konzipiert wurde. Inwiefern unterscheidet sich der ID.3 vom e-Golf und e-Up!, die es davor schon als Verbrenner-Versionen gab?

GuderaDer ID.3 ist das erste rein elektrische Fahrzeug der Marke VW und ein vollständig eigenständiges Modell. Trotz seiner Größe, die dem VW Golf nahekommt, verfügt der ID.3 über ein groß angelegtes Interieur, das dem des Passat nahekommt. Dies wird durch die tief und flach angelegte Batterie ermöglicht. Daher sind der Innenraum sowie der Kofferraum deutlich größer als beim VW Golf. Man kann sagen, der ID.3 besticht mit der Größe eines Golf, mit dem Radstand eines Passat, dem Lenkradius eines Up und nicht zuletzt mit der Beschleunigung eines GTI. Im Vergleich zu den Modellen e-Up! und e-Golf punktet der ID.3 vor allem mit seinen Reichweiten von 340 bis zu 540 Kilometern. Somit finden mittlerweile auch Langstreckenfahrer das richtige Modell in der Elektro-Fahrzeugpalette von VW.

04 Ende des Jahres ist bereits der Marktstart für den ID.4 geplant. Welche exklusiven Details können Sie uns schon preisgeben?

GuderaDer Markstart des ID.4 wurde ins 4. Quartal vorgezogen. Der ID.4 ist das Elektro-Pendant zum neuen VW Tiguan, somit in der SUV-Klasse zuhause und liegt mit seinen Abmessungen bei rund 4.60 Meter. Von den Batteriekapazitäten her wird er sich bis auf die kleinste Reichweite in etwa auf dem Level vom ID.3 bewegen. Sehr interessant ist auf alle Fälle, dass der ID.4 mit Allradantrieb sowie einer Anhängevorrichtung erhältlich sein wird. Man darf also schon auf das nächste Mitglied der ID-Familie von Volkswagen gespannt sein.

#Ähnliche Artikel

Ab in die Zukunft!

6,06 Milliarden Euro beträgt die touristische Wertschöpfung in Oberösterreich. Bis 2022 soll die Zahl um fünfzehn Prozent steigen – so das ambitionierte Ziel der neuen Landes-Tourismusstrategie. Grund genug, den Touristen des Jahres 2022 und seinen Urlaub in Oberösterreich genau unter die Lupe zu nehmen. Eine Reise in die Zukunft – zum Reisenden der Zukunft.

Abgefahren abheben

Mit dem Lufttaxi zum Flughafen oder eine Expresslieferung per Drohne: Mit Jahreswechsel startet in der Steiermark das Projekt AIRlabs, das mehrere Teststrecken für autonome Fluggeräte bereitstellt. Vernetzt durch den Mobilitätscluster ACstyria, tüfteln 300 Unternehmen, wie wir in Zukunft unterwegs sein werden – auf der Straße, auf Schienen und in der Luft.

„Gesetzgeber sollte nicht in Technologieentscheidung eingreifen“

Als Landesdirektor des mitgliederstärksten Mobilitätsclubs in Oberösterreich kommt man heute nicht drum herum, sich mit dem Thema Elektromobilität zu beschäftigen. Dass Harald Großauer neben dem BWL-Magister auch noch Elektrotechniker mit Meisterbrief ist und jahrelang in der Energiewirtschaft tätig war, macht ihn zum idealen Ansprechpartner auf diesem Gebiet.

#1 „Jetzt ist die richtige Zeit, um in Künstliche Intelligenz zu investieren“

Es ist ein Mittwochmorgen im Februar, minus fünf Grad. Dafür klarster Sonnenschein – ein Lichtblick in einem der schneereichsten Winter seit langem. Ein Lichtblick, wie Philipp Depiereux ihn sucht, in einer Welt, in der vieles oft zu negativ gesehen wird – zumindest bekrittelt das der deutsche Entrepreneur an der aktuellen Diskussion zum digitalen Wandel. In grauem Hoodie, Jeans und Sneakers steht der Digitalisierungsaktivist vorm Haupteingang des Energie AG-Powertower und wartet auf Werner Steinecker, den Generaldirektor des Konzerns.

Gut Ding braucht Weile …

Um 7,2 Millionen Tonnen CO2 sollen die Emissionen im Verkehr bis 2030 gesenkt werden. Das sieht die Klima- und Energiestrategie #mission2030 der Bundesregierung vor. Bis 2050 soll unser Mobilitätssystem komplett aus regenerativen Quellen gespeist werden. Aber wie realistisch ist das aus heutiger Sicht?

08/16

Ein Unfallchirurg, der eigentlich Automechaniker werden wollte; eine Künstlerin, die eine uralte Technik neu beleben will; eine Soziologin, die ihre Karriere in der Werbebranche aufgegeben hat, um ein eigenes Stoffgeschäft zu führen; und zwei Grafikdesigner, die durch eine Weltreise zu Filmemachern wurden. Was die alle gemeinsam haben? Ziemlich außergewöhnliche Lebensläufe.

Viele Chancen durch autonomen Güterverkehr

Eva Tatschl-Unterberger wird mit 1. Jänner 2019 neue Geschäftsführerin der DigiTrans. Die Gesellschaft wurde für den Aufbau einer Testregion für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge gegründet. Oberösterreich ist neben Graz die zweite vom Bund geförderte Testumgebung für autonomes Fahren in Österreich. Mit einem Projektvolumen von 7,5 Millionen Euro will man bis zum Jahr 2023 den Einsatz von autonomen Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen erreichen.

Bei 200 PS geht‘s erst richtig los

Warum pilgern immer mehr Menschen nach Kefermarkt, um sich bei einem Autohaus die Klinke in die Hand zu geben? Weil sich das Kauferlebnis an diesem Ort besser anfühlt. Und unter jeder Motorhaube eine Urkraft darauf wartet, entfesselt zu werden. Auf Besuch bei Stefan Reichhart, bei dem schnelle Autos im Mittelpunkt stehen – mit echtem Premiumgefühl.

Die Gelben Engel in grüner Mission

Wer beim ÖAMTC automatisch an einen Automobilclub denkt, kennt nicht die ganze Geschichte. Diese beginnt schon 1896 – als Touringclub für Radfahrer:innen. Mehr als 120 Jahre später sind klimafreundliche Maßnahmen für die Zukunft gefragter denn je. Landesdirektor Harald Großauer im Gespräch über eine grüne Mobilität für alle und den Mix, den es dafür braucht.

Wie Kühlschränke aus Asien zu Autos in Österreich wurden

Was haben Asien und (Ober-)Österreich gemeinsam? Zumindest die Leidenschaft für Autos und das Bedürfnis, die Branche mit neuen Innovationen voranzutreiben. Bei der Autowelt Linz und dem chinesischen Automobilgiganten Geely sorgt diese Philosophie für Verbundenheit. Andreas Parlic, geschäftsführender Gesellschafter des Linzer Unternehmens, spricht mit uns über die Zusammenarbeit, eine mögliche Revolution des Taxis und die Zukunft der E-Mobilität in Österreich.

„Unsere Händler und Partner brauchen Zugang zu exklusivsten Kreisen“

Die Manufaktur [Belassi](https://www.belassi.com/) produziert seit 2020 Luxus-Wasserfahrzeuge im niederösterreichischen Leiben. Um weltweit Händler zu finden, die eine besonders exklusive Zielgruppe erreichen, braucht das Vertriebsteam des Unternehmens nicht nur technisches Know-how und Flexibilität, sondern auch besonderes Fingerspitzengefühl im Umgang mit anderen Kulturkreisen. In dem kleinen Team wird meist Englisch gesprochen – und über den eigenen Aufgabenbereich hinausgeblickt.

„Das Unmögliche möglich zu machen, treibt mich an“

Grenzen? Scheint er keine zu kennen. Zweifel? Wischt er mit Begeisterung zur Seite. Ilja Jay Lawal ist Modeexperte, Unternehmer, Speaker, Marketingprofi. Und erfolgreich. Was ihn antreibt und wie er es schafft, viele Bälle in der Luft zu halten, erzählt der Wiener im Interview.

Von einer Hand zur nächsten

Familienunternehmen – das heißt für die Familie Holter nicht nur, dass sie die Eigentümer ihres Unternehmens [Holter Sanitär- und Heizungsgroßhandel](https://www.holter.at/) sind. Die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter begreifen die Bezeichnung als eine Philosophie.

Global denken, lokal handeln

Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung bekannt. 193 Mitgliedsstaaten und 17 globale Nachhaltigkeitsziele sollen die „Transformation unserer Welt“ bringen. Wie das gelingen kann? Vor allem auf kommunaler Ebene …

Eine (Herz-)erwärmende Familie ...

… und was für eine! Die Pelmondo-Geschwister können innerhalb kürzester Zeit ein wahres Feuer entfachen und eine einfache Umgebung in ein stimmungsvolles Ambiente verwandeln. Wie sie bei ihrer Arbeit vorgehen und welche Orte sie am liebsten prägen, erzählen sie am besten selbst.

Ich sehe was, was du nicht siehst

„Der ÖAMTC ist ein Innovationstreiber“, erklärt Landesdirektor Harald Großauer. „In Oberösterreich haben wir uns bereits frühzeitig um das Thema E-Mobilität angenommen, Mitarbeiter entsprechend geschult und E-Kompetenz-Stützpunkte aufgebaut.“ Aktuell wird beim Mobilitätsclub nicht nur an einem neuen Abrechnungssystem für E-Ladestationen gearbeitet, sondern auch die Pannenhilfe der Zukunft gestaltet. Künftig wird sich der Techniker bereits melden, bevor eine Panne auftritt – denn er weiß was, was Sie nicht wissen …

Die eierlegende Wollmilchsau

Österreichische Landwirte befinden sich in der schwierigen Lage, hochwertige und zugleich billige Lebensmittel produzieren zu müssen, das Spannungsfeld zwischen hochökologischer und hochökonomischer Produktion zwingt viele junge und kleine Bauern zum Aufgeben. Auch die geringe Wertschätzung in der Gesellschaft beklagen viele. Doch es gibt Hoffnung: Der gegenwärtige Strukturwandel könnte durch stärkere Bewusstseinsbildung der Konsumenten zumindest gebremst werden.