×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

„Jung, engagiert und im richtigen Ausmaß frech“

So beschreibt Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer sein Team. Warum es engagiert sein muss, ist klar: Am 26. September ist Landtagswahl, man hat sich in der Oberösterreichischen Volkspartei zum Ziel gesetzt, ein „noch stärkerer Erster“ zu werden. Jung trifft’s wohl auch, das Durchschnittsalter im Team ist 34. Und frech? Lesen Sie selbst …

Das hier ist keine Stellenausschreibung. Trotzdem, nur für den Fall: Wer ins Team von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer kommen möchte, der muss vor allem mit zwei Eigenschaften punkten – Leidenschaft und Eigeninitiative. Seine Erwartungen seien hoch, doch wer sie erfüllt, darf ihn auch gerne mal auf die Schaufel nehmen. Denn, und das ist seine dritte Erwartung an sein Team, „es braucht eine gesunde Portion Humor“. Wir haben natürlich nicht nur ihn gefragt, was genau das bedeute, sondern auch vier seiner insgesamt knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Es ist Wahlkampfzeit. Herrscht da im Team so etwas wie Mannschaftsgeist wie bei einem sportlichen Wettkampf?

StelzerJa, schon, weil unsere Tätigkeit ja immer auf eine bestimmte Zeit begrenzt ist. Dann kommt wieder die Entscheidung, ob du sie weiterhin ausführen wirst oder jemand anderer. So wichtig unsere bisherige Arbeit auch war, entscheidend ist trotzdem: Was passiert bei der Wahl? Und daher sind die Anspannung und die Konzentration jetzt sehr groß. Aber Gott sei Dank passt die Stimmung auch.

Was ist das Ziel dieser „Mannschaft“ bei der Wahl am 26. September?

StelzerDass wir wieder die Hauptverantwortung bekommen. Wir wollen ein noch klarerer und stärkerer Erster sein, weil die Zeiten schwierig sind. Es kommen jetzt ganz entscheidende Jahre auf uns zu. Wir und ich haben gezeigt, dass wir mit ernsten, gewichtigen Situationen umgehen können, und hoffen, dass wir dadurch das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewinnen können, damit wir diese herausfordernde Zeit wieder mit einer Hauptverantwortung gestalten können.

Wie stellen Sie sicher, dass alle in Ihrem Team bestmöglich mitgestalten? Setzen Sie dabei auf das Sprichwort „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“?

StelzerIch bin sehr an Details interessiert, um das mal höflich zu formulieren (lacht). Das strapaziert, glaube ich, hin und wieder die Nerven meiner Leute. Aber das liegt natürlich an der Aufgabe und am umfassenden Tätigkeitsfeld. Da muss ich mich einfach darauf verlassen können, dass alles richtig aufbereitet wird – und das wissen meine Leute auch, deshalb nehmen sie das sehr ernst.

Wie kann man als Mitarbeiter Ihre Erwartungen am besten erfüllen?

StelzerMit viel Leidenschaft für seine Aufgaben. Denn wenn jemand nach dem Prinzip „Das mach ich halt, weil es mir angeschafft wird“ arbeitet, dann ist das ganz etwas anderes, als wenn sich jemand denkt: „Ich mache es, weil ich etwas daraus machen will.“ Also die Leidenschaft, die möchte ich schon spüren. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, sich nicht mit der erstbesten Lösung oder Antwort zufriedenzugeben. Und dann ist mir auch noch ganz wichtig, immer wieder eine gesunde Portion Humor einzubringen. Weil wir das ganz einfach brauchen.

Woran erkennen Sie, dass es Ihrem Team gut geht?

StelzerWenn der Schmäh läuft, wenn viel gelacht wird, wenn es auch Zeit gibt, sich zusammenzusetzen. Und wenn sie auch mich hin und wieder auf die Schaufel nehmen.

Echt, das dürfen sie?

StelzerJa, sie haben eh Anstand (schmunzelt).

Wie loben Sie Ihre Mitarbeiter?

StelzerIch befürchte, zu wenig. Aber ich bemühe mich schon, dass ich vor allem das Lob, das wir für gelungene Aufgaben bekommen, an diejenigen weitergebe, die das vorbereitet haben. Wenn es heißt „Das hat der Stelzer gut gemacht“, dann ist das natürlich eine Rückmeldung, die genauso mein Team betrifft.

Und umgekehrt: Was ist das beste Kompliment, das Ihnen Ihre Mitarbeiter machen können?

StelzerEgal in welchem Inhaltsbereich, am meisten freut es mich, wenn sie sagen: „Da waren wir schneller“, oder: „Gut, dass wir das so gemacht haben.“ Bezogen auf das rechtzeitige Treffen von Entscheidungen. Denn das ist die Aufgabe des Ersten: Nicht darauf zu warten, bis man gezwungen ist, etwas zu machen, sondern frühzeitig zu entscheiden. Das funktioniert aber natürlich nur, wenn die Leute vif und engagiert genug sind, die mit einem arbeiten.

Sind Sie bei Personalentscheidungen persönlich involviert? Um sicherzugehen, dass – wie Sie sagen – die Leute vif und engagiert genug sind?

StelzerDie Letztentscheidung liegt bei mir, ja, davor wird aber natürlich alles aufbereitet. Nachdem das mein Team ist, möchte ich gerne wissen, mit wem ich da arbeite und auf wen ich mich einlasse.

In vielen Büros hat Corona einen Wandel herbeigeführt, Stichwort „New Work“. Wie ist das bei Ihnen?

StelzerAuch wir hatten unsere Phasen mit viel Homeoffice, aber da merkt man schon in so einer spezifischen Arbeitssituation wie unserer, dass es den unmittelbaren Bezug braucht. Und dass der auch entsprechend geschätzt wird. Wir versuchen daher, zwar die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, aber trotzdem auf den analogen Teamgeist zu setzen.

Wann sind Sie zufrieden mit der (Team-)Arbeit?

StelzerJetzt zum Beispiel. Wenn wir feststellen, dass wir in Oberösterreich Beschäftigungsrekord haben: Fast 700.000 Beschäftigte in Oberösterreich. So viele hat es noch nie gegeben. Und das quasi am Weg aus der Krise. Das ist wirklich eine Riesenfreude, so eine Art oberösterreichisches Weltwunder, wenn man so will. Wenn im Zusammenspiel Dinge aufgehen können, das ist das Schöne an unserer Arbeit! Denn davon profitieren dann so viele Leute. So etwas kann uns alle miteinander freuen._

#Ähnliche Artikel

Wenn Fische fliegen lernen

Wie kann es gelingen, Menschen mit Beeinträchtigungen am ersten Arbeitsmarkt zu integrieren und gleichzeitig für die Unternehmen und Betroffenen ausreichend Sicherheit zu schaffen? Wir haben mit Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, über den Prozess „Arbeit und Inklusion“ gesprochen und darüber, warum ihn das Thema persönlich bewegt.

„Unternehmergerechte Politik ist wie das Bohren harter Bretter“

Umso wichtiger ist es daher, das geeignete Werkzeug dafür mitzubringen. Dazu gehört für Angelika Winzig, Abgeordnete im Europäischen Parlament, die Dinge anzupacken und unbürokratische Lösungen zu finden. Wie sie selbst als Unternehmerin mit dieser Denkweise einst zur Politik gekommen ist und was sie in Brüssel bewegt? Wir schreiben ihr auf WhatsApp …

Im Dialog für die Zukunft Oberösterreichs

Oberösterreich ist laut aktuellem Ranking unter die Top 20 der EU-Industrieregionen aufgerückt. Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner ist diese Entwicklung sehr erfreulich, aber kein Ruhekissen. Sondern vielmehr ein Ansporn, noch besser zu werden.

„Vertrauenswürdige KI ist ein wichtiger Erfolgsfaktor“

Oberösterreich soll bis 2030 zu einer Modellregion für Human-Centered Artificial Intelligence werden. Welche Zutat für Landeshauptmann Thomas Stelzer im Erfolgsrezept dieser KI-Hochburg auf keinen Fall fehlen darf? Ethische Standards, die die nötige Sicherheit und einen vertrauenswürdigen Umgang mit dieser Zukunftstechnologie gewährleisten.

Wie Wohnträume leistbar bleiben

Wohnen ist ein hochemotionales Thema. Für viele geht es um Sicherheit und Familien- sowie Lebensplanungen, zum Teil über Generationen hinweg. Und um Rückzugs- und seit der Pandemie auch Arbeitsorte, an denen wir uns wohlfühlen müssen. Die aktuelle Teuerung? Kein gern gesehener Gast.

„Wir wollen einfach dazugehören“

Neue Maßstäbe setzen. Der Anspruch von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist gewiss kein geringer. Gemeinsam mit der Lebenshilfe OÖ und pro mente OÖ ist ihm genau das für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft gelungen: Linz-Wegscheid erwacht als erster inklusiver Stadtteil Oberösterreichs zum Leben.

„Die Gäste fühlen sich in Oberösterreich willkommen“

Im Sommer wurde die neue Landes-Tourismusstrategie 2030 präsentiert. Im Interview erzählt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner über die touristische Entwicklung des Bundeslandes, warum Oberösterreich im Ranking der gastfreundlichsten Destinationen weltweit den dritten Platz erreichte – und welche Maßnahmen er vom Bund fordert, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen.

Auslaufmodell: Vollkasko-Mentalität

„Wir werden nur so erfolgreich und auch so sozial ausgewogen bleiben, wenn viele Leute bereit sind, ihre Talente, ihre Kompetenzen einzubringen und Leistung zu zeigen.“ Der Kurs für ein erfolgreiches Oberösterreich ist für Thomas Stelzer daher klar: Als Landeshauptmann setzt er die Segel in Richtung Arbeit und Leistung, die sich spürbar lohnen (müssen).

DurchGESETZt & durchzusetzen

Ein Auszug aus neuen Gesetzen, Beschlüssen und Verordnungen des oberösterreichischen Landtages und des österreichischen Nationalrates.

5-Punkte-Plan für die Wohnbauförderung Neu

„Die weiterhin sehr hohen Baupreise sowie die steigenden Zinsen am privaten Bankensektor machen den Ausbau des Förderdarlehens seitens des Landes Oberösterreich notwendig“, so Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner. Daher hat sich das Land OÖ gemeinsam mit Genossenschaften und Bauträgern auf einen Fünf-Punkte-Plan geeinigt, um dafür zu sorgen, dass in OÖ weiterhin leistbarer Wohnraum entsteht.

„Wir wollen das Kinderland Nummer eins werden“

Das Land Oberösterreich hat angekündigt, in diesem Jahr zusätzlich fünf Millionen Euro in die Zukunft der oberösterreichischen Familien zu investieren. Wir haben bei Landeshauptmann Thomas Stelzer nachgefragt, welche konkreten Maßnahmen geplant sind und warum Investitionen in die Familienpolitik von großem Interesse für den Standort sind.

„Politiker zu sein ist mein Traumjob“

„Eine gute und gerechte Welt für alle Menschen ist möglich.“ Seit dem 10. November 2022 ist Michael Lindner Landesrat in Oberösterreich. Wir haben ihn am ersten Tag seiner Amtszeit besucht und gefragt, welche Weichen er als Landesrat neu stellen will. Über einen Politiker, der seinen Beruf als Traumjob bezeichnet und lieber Windräder in der Landschaft sieht als brennende Wälder in den Nachrichten.

Die Zukunft beginnt am Land

Von Klima über Krieg bis Teuerung – wie geht die Landwirtschaft mit den aktuellen Veränderungen um? Im Gespräch mit Oberösterreichs Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger über eine herausfordernde Realität, der sich die Bäuerinnen und Bauern gerade stellen müssen. Die – trotz aller Schwere – völlig neue Zukunftschancen in sich birgt. In denen die Akteur:innen auf dem Feld eine noch wichtigere Versorgungsrolle in der Gesellschaft einnehmen werden.

„Wir lassen die Menschen in diesen Zeiten nicht allein“

Österreich, 1997. In seiner Geburtsstadt Linz tritt Thomas Stelzer in den oberösterreichischen Landtag ein – rund 20 Jahre später wird er zum Landeshauptmann gewählt. Sei es durch die Finanz- oder die Asylkrise, die er in seiner politischen Laufbahn überwindet – Herausforderungen dieser Art sind kein Neuland mehr für ihn. Weniger wurden sie zuletzt jedoch auch nicht. Im Gegenteil. Denn wieder einmal lautet die Frage: Wie führt man ein Land aus der Krise? Im persönlichen Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer.

„Wir fallen im internationalen Vergleich zurück“

Einen langfristigen Wohlstandsverlust, ausgelöst durch fehlende Innovation, befürchtet NEOS Oberösterreich. Statistiken würden eine absteigende Attraktivität Oberösterreichs für Neugründer:innen belegen. Als Gründe sieht Landessprecher Felix Eypeltauer unter anderem fehlendes Risikokapital und eine zu hohe Abgabenlast. Im Interview spricht er von Fehlern der Regierung – und Lösungsansätzen.

PR

Neues Team dreht am Rad der Zeit

Seit Jahren sind sie bereits als erfolgreiche Unternehmer:innen im Einsatz. Als neu gewählter Vorstand der Jungen Wirtschaft wollen Landesvorsitzender Michael Wimmer und sein Team den Fokus unter anderem auf nachhaltige Entwicklung setzen.

„Sich abzuschotten funktioniert auf Dauer nicht“

Turbulent: So lässt sich die außenwirtschaftliche Lage der letzten Jahre in nur einem Wort wohl am besten beschreiben. Als Exportkaiser begegnet das Produktionsland Oberösterreich durch den Ukrainekrieg und die Coronakrise ständig neuen Herausforderungen. Im Interview spricht Landeshauptmann Thomas Stelzer darüber, worauf es in unsicheren Zeiten ankommt und ob man den Wohlstand auch in Zukunft sichern kann.

„Zeit mit der Familie ist unersetzbar“

Erst kürzlich wurde Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienreferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) zum zweiten Mal Vater. Wir haben mit ihm gesprochen, warum Väterkarenz für viele Männer kein Thema ist und welche Anreize geschaffen werden müssen, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können.